
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Dating-App
27.01.2020
Verstoss gegen DSGVO: Millionenstrafe gegen Grindr
Der beliebten Dating-App Grindr steht eine Geldstrafe in Höhe von umgerechnet fast zehn Millionen Euro ins Haus. Grund dafür sind Verstösse gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung, die auch in Deutschland immer wieder für Diskussionen sorgt.
weiterlesen
Direct-to-Consumer-Brand
27.01.2020
Wie Emma Matratzen seinen Umsatz in einem Jahr fast verdoppelte
Rekordjahr für Emma - The Sleep Company: Die DTC-Matratzen-Brand konnte ihren Umsatz 2019 um 86 Prozent von 80,5 Millionen Euro im Vorjahr auf jetzt 150 Millionen Euro steigern. Was waren die Hebel? Das erklärt Co-Founder Dennis Schmoltzi im Interview.
weiterlesen
PayPal, Wikipedia, WhatsApp und Co
26.01.2020
Diese Plattformmarken kommen am besten bei den Kunden an
Wie nehmen Kunden eine Marke wahr und wie speichern sie diese in ihrer Erinnerung ab? Diesen Fragen nach der "Brand Experience" ist die Beratung Sasserath Munzinger Plus nachgegangen. Untersucht wurden sogenannte Plattformmarken, die als "Marken der Zukunft" gelten.
weiterlesen
Server-Leck
26.01.2020
Auskunft nach Buchbinder-Datenpanne verlangen
Wegen eines fehlerhaft konfigurierten Servers waren Millionen Kundendaten der Autovermietung Buchbinder über das Internet aufrufbar. Sind Betroffene nun in Gefahr?
weiterlesen
E-Shopper Barometer 2019
25.01.2020
Online-Shopper legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit
Die deutschen User entscheiden sich bei einem Kauf im Netz zunehmend für Marken oder Hersteller, die ihrer Verantwortung beim Thema Umweltschutz gerecht werden. Zu diesem Ergebnis kommt das E-Shopper Barometer 2019 von DPD.
weiterlesen
Video- und Influencer Marketing
24.01.2020
Divimove und Tube One Networks schliessen sich zusammen
In Europa entsteht ein neuer Video-Riese: Die Kartellbehörden haben grünes Licht für den Zusammenschluss von Divimove und Tube One Networks gegeben. Gemeinsam will man nun ein länder- und plattformübergreifendes Digitalstudio und Talent-Netzwerk etablieren.
weiterlesen
UPS-Chef David Abney
23.01.2020
Drohnenlieferungen werden nicht die Regel
Drohnen werden nach Ansicht des UPS-Vorstandschefs David Abney auch in Zukunft nicht die Zahnpasta liefern. Bei Drohnenlieferungen wird es seiner Ansicht nach vielmehr um stark zeitkritische Zwecke gehen.
weiterlesen
Bei Aldi, Rewe und Co
21.01.2020
DHL testet neue Packstationen
Der Logistikdienstleister DHL testet derzeit vor ausgewählten Filialen von Aldi, Netto und Rewe eine neue Generation seiner Packstationen. Diese haben kein Display mehr und sind nur mit Hilfe einer App bedienbar.
weiterlesen
Drohender Handelskonflikt
21.01.2020
Macron und Trump streben Einigung bei Digitalsteuer an
US-Strafzölle auf Champagner und französischen Käse? Diese Drohung steht wegen der Pariser Steuer für Internetriesen schon länger im Raum. Nun stehen die Zeichen auf Entspannung.
weiterlesen
Studie
21.01.2020
Millenials pushen den Online-Handel
Im Vergleich zur Generation Y und den Baby Boomern kaufen Millenials am häufigsten im Internet ein. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse "Trends im E-Commerce" der Vergleichsplattform idealo.
weiterlesen