E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Dating-App
27.01.2020

Verstoss gegen DSGVO: Millionenstrafe gegen Grindr


Direct-to-Consumer-Brand
27.01.2020

Wie Emma Matratzen seinen Umsatz in einem Jahr fast verdoppelte


PayPal, Wikipedia, WhatsApp und Co
26.01.2020

Diese Plattformmarken kommen am besten bei den Kunden an


Server-Leck
26.01.2020

Auskunft nach Buchbinder-Datenpanne verlangen


E-Shopper Barometer 2019
25.01.2020

Online-Shopper legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit



Video- und Influencer Marketing
24.01.2020

Divimove und Tube One Networks schliessen sich zusammen


UPS-Chef David Abney
23.01.2020

Drohnenlieferungen werden nicht die Regel


Bei Aldi, Rewe und Co
21.01.2020

DHL testet neue Packstationen


Drohender Handelskonflikt
21.01.2020

Macron und Trump streben Einigung bei Digitalsteuer an


Studie
21.01.2020

Millenials pushen den Online-Handel