E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Laut Bundesnetzagentur
30.01.2020

Deutsche Post soll Preise für Pakete missbräuchlich erhöht haben


zulu5-Jahresrückblick
30.01.2020

Automobilwerbung wurde 2019 am öftesten auf fragwürdigen Portalen ausgespielt


Geschäftszahlen 2019
29.01.2020

Marktplatzumsatz von eBay sinkt um 5 Prozent


Zum Testen von Lippenstift
29.01.2020

Pinterest launcht neues AR-Feature Try On


Manomano
29.01.2020

Französischer Online-Baumarkt will Deutschland erobern



Interview Werner Huber
29.01.2020

Sixt: Vom Autovermieter zum Mobilitätsdienstleister


Börsengang
28.01.2020

Matratzenhändler Casper will mit IPO Kapital einsammeln


Kritik am E-Commerce-Riesen
28.01.2020

Hunderte Mitarbeiter wettern gegen Amazons Klimapolitik


IAS Industry Pulse Study
28.01.2020

Jeder vierte Mediaentscheider fühlt sich für das Thema Ad Fraud verantwortlich


Auf Amazon.com
27.01.2020

Chinesen überholen US-Händler als Amazon Top Seller