E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Laut Bundesnetzagentur
30.01.2020
Deutsche Post soll Preise für Pakete missbräuchlich erhöht haben
Nach Ansicht der Bundesnetzagentur ist die Preiserhöhung der Deutschen Post für Pakete von Privatkunden zu hoch. Nun soll in einem offiziellen Verfahren geprüft werden, ob die Post ihre Preise missbräuchlich angehoben hat.
weiterlesen
zulu5-Jahresrückblick
30.01.2020
Automobilwerbung wurde 2019 am öftesten auf fragwürdigen Portalen ausgespielt
zulu5, der führende Anbieter im Bereich digitaler Werbeüberwachung, hat untersucht, welche Wirtschaftssegmente in Österreich von der Ausspielung auf Websites mit Inhalten wie Erotik, Glückspiel, Spielfilm- & Musikpiraterie, Fake News oder Extremismus betroffen sind.
weiterlesen
Geschäftszahlen 2019
29.01.2020
Marktplatzumsatz von eBay sinkt um 5 Prozent
Die Zahlen, die eBay gestern zum Geschäftsjahr 2019 vorlegte, sind ernüchternd: Der Unternehmensumsatz stagniert, und das Marktplatzvolumen sank im Jahresvergleich um fünf Prozent. Die Devise von Interims-Chef Scott Schenkel lautet: durchhalten und weitermachen.
weiterlesen
Zum Testen von Lippenstift
29.01.2020
Pinterest launcht neues AR-Feature Try On
Pinterest launcht mit Try On ein neues Augmented Reality Feature, mit dem Nutzer die Farben von Lippenstiften testen können. So sollen User das Produkt wählen können, das am besten zu ihrem Hautton passt.
weiterlesen
Manomano
29.01.2020
Französischer Online-Baumarkt will Deutschland erobern
Manomano nimmt mit frischem Geld seine stationären Rivalen in Deutschland ins Visier. Der französische Online-Baumarkt will europäischer Marktführer werden und langfristig ein Viertel seines Handelsvolumens in Deutschland erwirtschaften.
weiterlesen
Interview Werner Huber
29.01.2020
Sixt: Vom Autovermieter zum Mobilitätsdienstleister
"Wir wollen den privaten Autobesitz ersetzen", mit diesem ambitionierten Ziel krempelt Sixt derzeit sein Geschäftsmodell um. Im Zentrum: Die Sixt-App, eine Eigenentwicklung der Sixt Labs. Werner Huber verantwortet das Projekt und verrät, was dahintersteckt.
weiterlesen
Börsengang
28.01.2020
Matratzenhändler Casper will mit IPO Kapital einsammeln
Casper Sleep ist ein Online-Matratzenhändler aus den USA, zu dessen Investoren unter anderem Schauspieler Leonardo DiCaprio und Rapper 50 Cent gehören. Das Unternehmen will jetzt über 180 Millionen US-Dollar mit dem Start an der US-Börse einnehmen.
weiterlesen
Kritik am E-Commerce-Riesen
28.01.2020
Hunderte Mitarbeiter wettern gegen Amazons Klimapolitik
Eine Gruppe von Amazon-Mitarbeitern übt öffentlich Kritik am Konzern. Die sogenannten Amazon Employees for Climate Justice (AECJ) fordern von Amazon, bis 2030 klimaneutral zu werden. Dieses Engagement könnte die Mitarbeiter aber ihren Job kosten.
weiterlesen
IAS Industry Pulse Study
28.01.2020
Jeder vierte Mediaentscheider fühlt sich für das Thema Ad Fraud verantwortlich
Die aktuelle „Industry Pulse Western Europe“-Studie von Integral Ad Science (IAS) zeigt, dass Mediaverantwortliche Publisher beim Schutz vor Online-Betrug zunehmend in die Pflicht nehmen. Zudem sind vor allem Programmatic Advertising und Mobile In-App betrugsgefährdet.
weiterlesen
Auf Amazon.com
27.01.2020
Chinesen überholen US-Händler als Amazon Top Seller
Händler aus China haben die US-Verkäufer auf Amazon.com überholt. Unter den 10.000 Top Sellern auf dem US-Online-Marktplatz haben 49 Prozent ihren Sitz in China, 47 Prozent sind in den USA ansässig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Marketplace Pulse.
weiterlesen