E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Manomano
29.01.2020

Französischer Online-Baumarkt will Deutschland erobern


Interview Werner Huber
29.01.2020

Sixt: Vom Autovermieter zum Mobilitätsdienstleister


Börsengang
28.01.2020

Matratzenhändler Casper will mit IPO Kapital einsammeln


Kritik am E-Commerce-Riesen
28.01.2020

Hunderte Mitarbeiter wettern gegen Amazons Klimapolitik


IAS Industry Pulse Study
28.01.2020

Jeder vierte Mediaentscheider fühlt sich für das Thema Ad Fraud verantwortlich



Auf Amazon.com
27.01.2020

Chinesen überholen US-Händler als Amazon Top Seller


Münchner Sportartikelmesse Ispo
27.01.2020

Sporthandel: Fokus auf Online und Plattformen


Online-Marktplatz
27.01.2020

Car-Sharing-Anbieter Turo nimmt weitere Städte in den Blick


Online-Apotheken
27.01.2020

Spahn gegen Versandverbot von Arzneimitteln


Facebook Videos
27.01.2020

Social Chain AG arbeitet am Shopping im Livestream