E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Für den Klick auf den Kaufen-Button
31.01.2020

Vier Tipps für eine positive Preiswahrnehmung


Geschäftsbericht 2019
31.01.2020

Amazon steigert Umsatz um 20 Prozent


Gebührenerhöhung
31.01.2020

Fulfillment by Amazon wird teurer


IFH-Prognose
31.01.2020

Lebensmittel-Online-Handel macht bis 2030 bis zu 9,1 Prozent aus


UK verlässt die EU
30.01.2020

Brexit: Was Online-Händler jetzt beachten müssen



Prognose
30.01.2020

Zehn Marketing-Trends für 2020


Laut Bundesnetzagentur
30.01.2020

Deutsche Post soll Preise für Pakete missbräuchlich erhöht haben


zulu5-Jahresrückblick
30.01.2020

Automobilwerbung wurde 2019 am öftesten auf fragwürdigen Portalen ausgespielt


Geschäftszahlen 2019
29.01.2020

Marktplatzumsatz von eBay sinkt um 5 Prozent


Zum Testen von Lippenstift
29.01.2020

Pinterest launcht neues AR-Feature Try On