E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Wirecard Shopping-Studie 2020
05.02.2020
User wollen beim Einkaufen neue Technologien nutzen
Die Mehrheit der Nutzer ist bereit, innovative Technologien wie intelligente Spiegel oder neue Zahlungsmethoden zu nutzen, um das Shopping-Erlebnis zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zum globalen Shopping-Verhalten von Wirecard und Vanson Bourne.
weiterlesen
Online versus Stationär
05.02.2020
Milliardenmarkt Matratzen: Das Geschäft mit dem guten Schlaf
Seit vor einigen Jahren Matratzen-Start-ups wie Casper, Bett1 oder Emma den Markt mit Einheitsmatratzen und Online-Angeboten überschwemmten, ist in der einst beschaulichen und von üppigen Gewinnmargen geprägten Branche nichts mehr wie zuvor.
weiterlesen
Übernahme von Schweizer Gruppe?
03.02.2020
Benko greift nach Globus-Warenhäusern
René Benko plant offenbar einen Einstieg in den Schweizer Markt: Der österreichische Milliardär greift nach der Schweizer Warenhauskette Globus. Daraus könnten neue Luxuswarenhäuser entstehen.
weiterlesen
Seit Dezember 2018
03.02.2020
Bisher rund 100 Beschwerden wegen Geoblocking im Online-Handel
Seit Dezember 2018 seien rund 100 Beschwerden und Anfragen zu Fällen von Geoblocking im Online-Handel eingegangen, so die Bundesnetzagentur. Prinzipiell kann diese gegen Händler Bussgelder von bis zu 300.000 Euro verhängen.
weiterlesen
Lebensmittel-Webshops
03.02.2020
Delticom macht Allyouneed Fresh, Gourmondo und Lebensmittel.de dicht
Der Online-Reifen-Händler Delticom fokussiert sich auf sein Kerngeschäft, um wieder auf Kurs zu kommen. Im Zuge dessen schliesst das Unternehmen den Online Shop für Feinkost Gourmondo, den Online-Supermarkt Allyouneed Fresh sowie Lebensmittel.de.
weiterlesen
Fusion der Payment-Anbieter
03.02.2020
Worldline und Ingenico Group schliessen sich zusammen
Die französischen Zahlungsdienstleister Worldline und die Ingenico Group fusionieren. Gemeinsam will man die weltweite Nummer vier im Bereich der Zahlungsdienstleistungen werden - mit rund 20.000 Mitarbeitern.
weiterlesen
Google, Amazon und Co.
03.02.2020
Über 130 Länder arbeiten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne
Die internationale Debatte um eine gerechte Besteuerung von Tech-Konzernen wie Facebook, Google und Co. nimmt immer grössere Ausmasse an. Nun arbeiten bereits 130 Länder an einer entsprechenden Steuer.
weiterlesen
Performance-Optimierung
03.02.2020
Tipps: So lädt der Online Shop schneller
Es gibt einige Hebel, mit denen die Ladezeit des Online Shops beschleunigt werden kann. Christoph Batik von der Best IT E-Commerce Solutions Group hat Tipps für die Performance-Optimierung.
weiterlesen
Rechte oft im Kleingedruckten
03.02.2020
Viele Online-Händler verstossen gegen EU-Recht
Nicht jeder Internet-Händler hält sich an das EU-Verbraucherrecht. Viele informieren ihre Kunden nicht ausreichend über Widerrufs- oder Rücksenderechte. Das ergab ein Bericht der EU-Verbraucherschutzbehörden.
weiterlesen
MindTake-Umfrage
03.02.2020
Kaum Unterschiede im Bewertungsverhalten der Airbnb und booking.com User
In Zusammenarbeit mit MindTake Research wurde für eine Masterarbeit österreichweit eine Online-Umfrage zum Thema Online-Rezensionen auf Airbnb und booking.com durchgeführt.
weiterlesen