Digitalisierung
weitere Themen
Start verschoben
24.02.2020
Verspätung beim elektronischen Patientendossier
Das elektronische Patientendossiers ist im Verzug. Das Bundesamt für Gesundheit verschiebt den Start auf den Sommer.
weiterlesen
Kanton St.Gallen
20.02.2020
Ordnungsbussen mit QR-Code statt Einzahlungsschein
Im Kanton St. Gallen enthalten Bussen ab März nur noch einen QR-Code. Nur wer diesen scannt, erfährt den Grund für die Busse und die Höhe des Betrags.
weiterlesen
Open-Source in Behörden
18.02.2020
Modernisierung der Bundes-IT ist teuer und birgt Risiken
Die Bundesregierung will ihre IT schon seit Jahren modernisieren. Doch immer wieder gibt es Probleme. Nachdem der Rechnungshof die Kosten kritisiert hatte, befürchtet die Opposition deshalb nun Sicherheitsrisiken.
weiterlesen
IT-Projekt
11.02.2020
Swica digitalisiert mit BSI das Kundenmanagement
Swica setzt auf die Marketing-Automation-Plattform BSI Studio. Mit der Lösung digitalisiert die Krankenversicherung ihr Kundenmanagement.
weiterlesen
Digital für alle
11.02.2020
Ängste vor Kriminalität, Werteverfall und Massenarbeitslosigkeit
Viele Menschen haben Angst, dass sich die Digitalisierung negativ auf die Gesellschaft auswirkt. Eine der grössten Ängste ist es beispielsweise, dass Hacker die zentrale Infrastruktur lahmlegen.
weiterlesen
Mit Empfehlungen und Infos
04.02.2020
Bund veröffentlicht neuen Leitfaden zum Einsatz von Open-Source-Software
Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes hat einen neuen Leitfaden zum Einsatz von Open-Source-Software in der Bundesverwaltung veröffentlicht.
weiterlesen
KfW-Studie
04.02.2020
Mangel an Wissen bremst Digitalisierung des Mittelstands
In rund einem Drittel der deutschen KMUs mangelt es an digitalem Know-how. Die Digitalisierung des Mittelstandes kommt deshalb nur langsam voran. Entsprechende Weiterbildungsmassnahmen werden oft aus Kosten- oder Zeitgründen nicht durchgeführt.
weiterlesen
Felix Kamer im Interview
03.02.2020
«5G schafft 140'000 Jobs in der Schweiz»
Der Tech-Konzern Huawei ist für den 5G-Ausbau beim heimischen Mobilfunkkonzern Sunrise zuständig. Im Interview spricht Huaweis Schweizer Vice President Felix Kamer über den Nutzen von 5G, die IT-Sicherheit sowie Kundenprojekte in der Schweiz.
weiterlesen
Ethik für Maschinen
31.01.2020
Befehl verweigert? Test bestanden!
Handeln Systeme mit Künstlicher Intelligenz autonom, kann das auch gehörig schiefgehen. Deshalb ist es wichtig, für die Maschinen einen bestimmten Ethikrahmen abzustecken.
weiterlesen
Zukunftsorientiert
19.01.2020
Das Naturhistorische Museum Wien digitalisiert Sammlungen
Mithilfe einer Förderung des Bundeskanzleramts bringt das Naturhistorische Museum Wien, als eine der grössten ausseruniversitären Forschungsinstitutionen Österreichs, seine Sammlungen in den digitalen Raum.
weiterlesen