Digitalisierung
weitere Themen
Rohstoffe und Bauteile
31.03.2020
BMW macht Lieferketten mit Blockchain transparent
Der Autobauer BMW will mittels Blockchain künftig genau abbilden, wo welcher Rohstoff und welches Bauteil in seinen Fahrzeugen herkommt. Langfristiges Ziel sei es, auch kritische Rohstoffe wie Kobalt transparent zurückverfolgen zu können, so BMW.
weiterlesen
Kredit genehmigt
31.03.2020
Stadt Bern will Online-Portal zum Bezug von Kita-Gutscheinen wechseln
Die Stadt Bern will das Online-Portal zum Bezug von Betreuungsgutscheinen wechseln. Der Gemeinderat genehmigte nun den dafür nötigen Kredit.
weiterlesen
Start-up-Check
30.03.2020
Decentriq: Die Brückenbauer der Cloud-Welt
Die Software-Plattform von Decentriq ermöglicht Firmen die einfache Kollaboration mit Machine-Learning-Profis. Mit seiner Lösung gehört das Zürcher Start-up weltweit zu den Vorreitern beim Confidential Computing.
weiterlesen
Grossprojekt
28.03.2020
Walliser Staatsrat will zweites Rechenzentrum bauen
Der Walliser Staatsrat plant den Bau eines zweiten Rechenzentrums. Platz finden sollen dort künftig auch die Alarmzentralen. Kosten soll das Vorhaben rund 65 Millionen Franken.
weiterlesen
Schwerpunkt Cloud Computing
21.03.2020
«Unternehmen planen ihre Business Continuity viel intensiver»
Seit fünf Jahren ist Nutanix am Schweizer Markt aktiv. Nutanix’ Landeschef Florian Köppli spricht im Interview über die Zukunft der Cloud, Business Continuity Management und die Highlights der kommenden Hausmesse .Next on Tour.
weiterlesen
«Swiss TecLadies»
19.03.2020
Förderprogramm für weibliche Tech-Talente geht in die zweite Runde
Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften führt zum zweiten Mal das Förderprogramm «Swiss TecLadies» für weibliche Tech-Talente durch. Mädchen sollen dabei ihr Talent in Technik und Informatik ausbauen können.
weiterlesen
ETH-Forschung
18.03.2020
Damit Roboter fühlen können
Mithilfe von maschinellem Lernen entwickelten ETH-Forschende neuartige, günstige Tastsensoren. Die Sensoren messen einwirkende Kräfte hochauflösend und präzise. Sie ermöglichen Roboterarmen, empfindliche oder zerbrechliche Gegenstände zu greifen.
weiterlesen
Swiss Entrepreneurs & Startup Association
12.03.2020
Neuer Start-up-Verband gegründet
In Bern wurde die Swiss Entrepreneurs & Startup Association gegründet. Mit dem neuen Verband will man die Politarbeit zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Tech-Start-ups und innovativen KMUs stärken.
weiterlesen
Forschung an ETH und Inselspital
11.03.2020
Mit Machine Learning Kreislaufversagen vorhersagen
Forschende der ETH Zürich und des Inselspitals Bern haben eine Methode entwickelt, mit der Kreislaufversagen von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation vorhergesagt werden kann. Zugrunde liegt die Auswertung von Patientendaten durch maschinelles Lernen.
weiterlesen
Campana & Schott Studie
10.03.2020
DACH-Unternehmen sind optimistisch bei Digitalisierung
Laut einer neuen Studie sind deutsche Firmen beim Thema Digitalisierung zwiegespalten. Ein Viertel fürchtet eine Einstellung oder Bedrohung des Geschäftsmodells, rund zwei Drittel sehen in ihr eine Förderung des bestehenden Modells.
weiterlesen