IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Sicherheitssoftware
13.08.2018

Musk will Tesla-Software als Open Source veröffentlichen


Auto SDK und QuietComfort
11.08.2018

Alexa kommt auf Bose-Kopfhörer und ins Auto


KI, Autonomes Fahren, 5G
09.08.2018

Samsung plant Investitionen in Höhe von 140 Milliarden Euro


Mehr Leistung für KI
09.08.2018

Qualcomm zeigt Snapdragon 670 und kündigt Smartwatch-Chips an


Open-Source-Alternative zu Alexa
06.08.2018

Mozilla arbeitet an Sprachassistenten für das Smart Home



Internet der Dinge
31.07.2018

IoT-Security: Im Netz der unsicheren Dinge


Cloud-Anwendungen
25.07.2018

Google peppt G Suite mit viel KI auf


Konkurrenz für Tesla
25.07.2018

Ford steckt Milliarden in Entwicklung selbstfahrender Autos


Armis-Studie
23.07.2018

Millionen IoT-Geräte verwundbar durch DNS Rebinding


Studie
09.07.2018

100 Millionen smarte Lautsprecher im Einsatz