
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Als erster Anbieter
31.08.2018
Google macht seinen Assistant zweisprachig
Als erster Anbieter hat Google seinem Sprachassistenten beigebracht, zwei Sprachen gleichzeitig zu verstehen. Zur Auswahl stehen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
weiterlesen
Connected Car
23.08.2018
VW steckt Milliarden in vernetzte Autos
Bis 2025 will der deutsche Autobauer VW nicht weniger als 3,5 Milliarden Euro in eine Digitalisierungsoffensive stecken. Die Gelder sollen der Entwicklung von Diensten rund um das Connected Car zugutekommen, die als künftige Umsatztreiber gelten.
weiterlesen
Eset-Studie
23.08.2018
Falsche Sicherheit durch KI?
Der IT-Security-Spezialist Eset warnt vor zu viel Vertrauen in die künstliche Intelligenz bei der Bekämpfung von Cyberkriminellen. IT-Verantwortliche könnten sich schnell in falscher Sicherheit wiegen.
weiterlesen
Watson überwacht Zahlungsverkehr
21.08.2018
KI gegen Korruption in Behörden
IBMs Watson soll Korruptionsfälle in Berliner Behörden aufdecken. Bereits seit 2017 kommt die KI im Landesverwaltungsamt der Hauptstadt zum Einsatz. Korruption sei ein Kontrolldelikt und der riesige Datenberg könne nur von Computern bewältigt werden, heisst es.
weiterlesen
Lufthansa wagt neuen Versuch
21.08.2018
Digitaler Gepäckanhänger bekommt zweite Chance
Das Kofferband soll endlich digital werden. Techniken gab es in der Vergangenheit dafür viele. Durchgesetzt hat sich bisher jedoch keine. Nun wagt der Hersteller Bagtag in Kooperation mit der Lufthansa einen neuen Versuch.
weiterlesen
Konkurrenz für Amazon?
20.08.2018
Google bastelt an eigenem Home Speaker mit Bildschirm
Nach dem Vorreitergerät Echo Show von Amazon will nun auch Google mit einem eigenen Home Speaker mit Display auf den Markt kommen. Noch in diesem Jahr soll der smarte Lautsprecher mit Bildschirm veröffentlicht werden.
weiterlesen
Open Source Framework
20.08.2018
Google stellt TensorFlow 2.0 vor
TensorFlow 2.0 steht kurz vor der Veröffentlichung. Wie die Entwickler in einem Post nun verkünden, soll die neue Version mit Eager-Execution-Umgebung und der Unterstützung von mehr Plattformen kommen.
weiterlesen
Zwischenbilanz
15.08.2018
CS-Chatbot Amelia wird besser, muss aber noch viel lernen
Ende 2017 hat die Credit Suisse den Chatbot Amelia lanciert. Seither hilft die virtuelle Assistentin im IT-Support aus und nimmt einfache Anfragen entgegen. Nun liegt eine erste Zwischenbilanz zur Funktionalität Amelias vor.
weiterlesen
Erstellung von IoT-Lösungen
15.08.2018
Open-Source-Tools für Iot-Lösungen bevorzugt
Um besser zu verstehen, welche Technologie bei der Entwicklung von IoT-Lösungen eingesetzt wird, beauftragte Red Hat den Marktforscher RTInsights mit einer Umfrage unter mehr als 250 IT-Entscheidern in grossen und sehr grossen Unternehmen.
weiterlesen
Messevorschau
14.08.2018
IFA lockt mit Smart-Home-Innovationen und KI
Die IFA lockt Fachbesucher wieder mit zahlreichen spannenden Formaten nach Berlin, im Zentrum stehen Smart Home, Connected Devices und Künstliche Intelligenz.
weiterlesen