IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Hybride Roboter
14.03.2023

eBiobots laufen mit Muskeln von Mäusen


Sprachassistent auf KI-Basis
13.03.2023

General Motors will Fahrzeuge gesprächiger machen


Verkehr
10.03.2023

KI erkennt Autoschäden per Akustik-Scan


Autonomes Fahren
09.03.2023

Amazon-Firma testet Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale in den USA


Der irre Web-Kollege
02.03.2023

Tool-Tipp: ChatGPT



Inbetriebnahme
02.03.2023

Grösste autonome Frachtdrohne hebt bald ab


Facebook-Konzern
27.02.2023

Meta investiert in Chatbots und will "VR-Imperium" ausbauen


EPFL
20.02.2023

Fledermaus-Drohne orientiert sich per Schall


New York
18.02.2023

Gesichtserkennungs-Streit um Madison Square Garden


ETH Zürich
16.02.2023

Ein präziser Arm für Zwergenroboter