
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
KI-Forschung
07.06.2022
Schreckhafte autonome Autos
Bereits Kisten, Fahrräder, Mülleimer und Verkehrskegel am Strassenrand lösen bei autonomen Fahrzeugen einen abrupten Stopp aus – mit Folgen für die allgemeine Verkehrssicherheit.
weiterlesen
Verzögerungen
01.06.2022
VW-Chef: Software-Architektur 'sicherlich die schwierigste Aufgabe'
VW-Konzernchef Herbert Diess hat um Verständnis dafür geworben, dass der Aufbau des eigenen Software-Geschäfts unter Umständen mehr Zeit braucht als zunächst gedacht.
weiterlesen
BSI
10.05.2022
IT-Sicherheitskennzeichen hilft beim Kauf smarter Geräte
Die IT-Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern transparent machen. Das soll das neue IT-Sicherheitskennzeichen leisten - in immer mehr Kategorien.
weiterlesen
ETH Zürich
24.04.2022
Entwicklungshilfe durch KI besser steuern
Ein Forschungsteam der ETH Zürich und der LMU München analysiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz 3,2 Millionen Entwicklungshilfeprojekte weltweit. Dadurch werden Trends und Finanzierungslücken sichtbar.
weiterlesen
Übernahme
19.04.2022
Bosch kauft Software-Entwickler für das autonome Fahren
Der deutsche Autozulieferer Bosch schnappt sich das britische Start-up Five. Dabei handelt es sich um einen Software-Entwickler im Bereich autonomes Fahren.
weiterlesen
Selbstlernalgorithmus
11.04.2022
Roboter machen bald beste Pizzen der Welt
US-Forscher haben einen «Lehrer»- und «Schüler»-Algorithmus für den Umgang mit heiklem Material programmiert. Dadurch könnte bald ein Roboter den Pizzaioli der Welt die Schau stehlen.
weiterlesen
Vernetzung
04.04.2022
Chip-Mangel bremst weltweiten Boom des Internet of Things
Um 22 Prozent haben die weltweiten Business-Investitionen in das Internet of Things (IoT) 2021 zugenommen. Neben Faktoren, die den IoT-Ausbau beschleunigen, gibt es auch solche, die sich negativ auf das Wachstum auswirken. Der exponentielle Schub bleibt vorerst aus.
weiterlesen
Universität Carlos III, Madrid
30.03.2022
Algorithmus erkennt Menschen anhand ihres Herzschlags
Eine von der Universidad Carlos III de Madrid (UC3M) in Zusammenarbeit mit der Shahid Rajaee Teacher Training University of Iran durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass der Herzschlag zur Identifizierung von Personen eingesetzt werden kann.
weiterlesen
Autonome Systeme
23.03.2022
Früherkennungssystem für gefährliche Drohnen
Australische Wissenschaftler haben ein Früherkennungssystem für gefährliche Drohnen entwicklt. Dabei liessen sie sich von den Gehirnstrukturen der Schwebfliege inspirieren.
weiterlesen
Sprachassistent
22.03.2022
Amazon Echo: So lautet das neue Aktivierungswort von Alexa
Seit November lässt sich bei Amazons Sprachassistentin Alexa neben der bekannten weiblichen auch eine männliche Stimme einstellen. Nun geht es mit den Neuerungen weiter.
weiterlesen