IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Umfrage
16.02.2023

IoT-Security im Unternehmen


Künstliche Intelligenz
06.02.2023

Google startet grosse KI-Offensive mit Bard und Lamda


Pollen-Transport
06.02.2023

Neuer Bestäubungs-Roboter gleicht einer Fee


Robotik
02.02.2023

«Marvel» klettert wie «Spider-Man»


Künstliche Intelligenz
01.02.2023

ChatGPT-Erfinder wollen von Maschinen geschriebene Texte erkennen



Handwerk
30.01.2023

Roboter sollen auf Baustellen mitarbeiten


Gelbot
19.12.2022

Weicher Roboter kriecht wie ein kleiner Wurm


Erfolgreich getestet
13.12.2022

Roboter erntet Manganknollen unter Wasser


Letzte Meile
08.12.2022

Berner Start-up entwickelt autonomes Lieferfahrzeug


Kollege Androide
05.12.2022

Ist Robo-Lena bald Teil des Teams?