
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Projekt Iris Eye von HSLU und Elektron
05.07.2018
Smarte Schweizer Strassenlaternen leuchten nach Bedarf
Mit intelligenten LED-Strassenlaternen kann viel Geld gespart und die Lichtverschmutzung in der Nacht reduziert werden. Ein entsprechendes System wird von Forschern der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Zürcher Elektron AG entwickelt.
weiterlesen
Infografik
03.07.2018
So viele Jobs entstehen durch Sprachassistenten
Alle sprechen über Amazons Alexa, Apples Siri oder Googles Assistant. Hat das auch Auswirkungen auf den Stellenmarkt? Einer aktuellen Analyse zufolge - ja. Rund 2.000 Jobs für Fachkräfte sind demnach in den vergangenen 24 Monaten im Voice-Bereich entstanden.
weiterlesen
Smarter Sprachassistent
28.06.2018
Google führt Tests mit Sprach-KI Duplex fort
Die KI-Lösung Duplex von Google klingt am Telefon wie ein Mensch. Nach anfänglicher Kritik versichert der Internet-Konzern, dass sich das Programm bei Testanrufen immer als digitaler Assistent zu erkennen geben werde.
weiterlesen
Digitalisierung der Logistik
26.06.2018
Autonome Lkw-Konvois starten Alltagsbetrieb auf der A9
Auf der A9 zwischen München und Nürnberg sind ab sofort Autonom fahrende Lastwagen-Konvois der DB-Tochter Schenker im Einsatz. Die Transporte sollen dadurch sicherer, effizienter und umweltfreundlicher werden.
weiterlesen
Absicherung für Drahtlosnetzwerke
26.06.2018
WPA3 geht an den Start
Die Wi-Fi Alliance hat die Schutztechnologie WPA3 nun offiziell eingeführt. Aufbauend auf WPA2 soll der neue Standard mehr Sicherheit für Unternehmen und Endanwender bereithalten.
weiterlesen
Haftungsrecht
24.06.2018
Haftet beim KI-Einsatz Mensch oder Maschine?
Kommt KI zum Einsatz und geht etwas schief, bleibt die Frage, wer zur Rechenschaft gezogen werden muss. Haftet der Mensch oder doch die Maschine? Ist es notwendig, dass KI-Maschinen eine eigene Rechtspersönlichkeit zugesprochen wird?
weiterlesen
Trainingsplattform
21.06.2018
Microsoft übernimmt KI-Start-up Bonsai
Microsoft kündigt die Übernahme des KI-Start-ups Bonsai an: Das Jungunternehmen ist für den IT-Konzern vor allem wegen seiner neuartigen Plattform für das Training von Machine-Learning-Modellen interessant.
weiterlesen
Deloitte-Studie
20.06.2018
Künstliche Intelligenz
Wie die Deloitte-Studie »Technology, media, and telecom get smarter« zeigt, kommen smarte Technologien heute vor allem in der TMT-Branche in fest umrissenen Bereichen zum Einsatz - und bringen den Unternehmen nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen.
weiterlesen
Alexa Hospitality
20.06.2018
Amazons Alexa kommt ins Hotelzimmer
Amazons Sprachassistentin Alexa zieht ab sofort als unsichtbarer Helfer in Hotelzimmer ein. Hotelgäste sollen über Amazons Echo-Lautsprecher per Sprachbefehl unter anderem Zimmerservice ordern können.
weiterlesen
Project Debater
19.06.2018
IBM Research präsentiert KI mit Debattierfunktion
IBMs Forschungsabteilung hat eine Künstliche Intelligenz für die Kunst des Debattierens entwickelt. In Streitgesprächen greift die Konversations-KI auf Informationen aus Millionen von Zeitschriften- und Zeitungsartikeln zurück.
weiterlesen