IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Robotic Process Automation
10.12.2018

In 6 Schritten zur Automatisierung per RPA


Personalisiertes News-Radio
07.12.2018

Google bringt Audio-Newsfeeds für Smart Speaker


Auslieferung geplant
05.12.2018

Teslas Model 3 kommt im Februar nach Europa


Nach erfolreichem Test
05.12.2018

Postdrohne fliegt Laborproben vom Unispital in die Uni Zürich


McKinsey-Studie
04.12.2018

Wie KI im Kampf gegen Armut helfen kann



Konkurrenz aus China hält Einzug
26.11.2018

Hohe Nachfrage nach smarten Lautsprechern


Eco-Connect Europe 2018
19.11.2018

Huawei im 5G-Fieber


Virtuelle Assistenzsysteme
16.11.2018

Microsoft verspricht Bots für jedes Unternehmen


Kompakter Minirechner
15.11.2018

Raspberry Pi 3 Model A+ vorgestellt


Waymo
15.11.2018

Google-Schwesterfirma vor Start von Robotaxi-Service