
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
27.06.2007
Microsoft will mit spezialisierter Suche punkten
Was Yahoo mit Yahoo Answers versucht, versucht Microsoft jetzt im Bereich spezialisierter Suche: Irgendwie muss Google doch noch bei der Internet-Suche einzuholen sein. Der Computerkonzern Microsoft...
weiterlesen
26.06.2007
Yahoo baut fleissig um
Nach dem Wechsel an der Spitze baut der US-Konzern jetzt auch innerhalb seiner Abteilungen um - erste Baustelle ist das Werbegeschäft. In der Hoffnung, in Zukunft dem Konkurrenzdruck von Google bess...
weiterlesen
25.06.2007
Grundversorgungskonzession mit ADSL geht an Swisscom
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat die Swisscom als Grundversorgungskonzessionärin ab dem 1. Januar 2008 bezeichnet. Die Konzessionärin ist verpflichtet, während der nächsten z...
weiterlesen
25.06.2007
Web-Videos als Werbeform akzeptiert
Für fast jeden zehnten Internet-Nutzer ist Videowerbung das beliebteste Werbeformat im Web. Wie eine Sonderauswertung der W3B-Studie im Auftrag der AOL-Tochter Advertising.com ergab, liegen die bewe...
weiterlesen
25.06.2007
Backdoor in Intuit Quicken entdeckt
Das bislang aufgrund starker RSA-Verschlüsselung als sehr sicher geltende Intuit Quicken ist in allen Versionen, von 2003 bis 2007, mit einer Hintertür ausgestattet. ElcomSoft, der russische Spezial...
weiterlesen
23.06.2007
Tourismus, Politik und Autos Topthemen beim Bloggen
Blogjungle.de, die neue Blog-Community mit über 700 Domains aus 19 Themenkategorien, hat erstmals ausgewertet, welche Themen im deutschsprachigen Internet bei Bloggern besonders gefragt sind. Kriter...
weiterlesen
23.06.2007
Google AdWords startet "Pay-per-Action"
Google erweitert sein Werbesystem GoogleAdwords um ein Modell aus dem Affiliate Marketing-Bereich. Kunden sollen in Zukunft ihre Werbung nicht nur nach Klicks (Cost per Click) und nach Kontakten (Ta...
weiterlesen
22.06.2007
Sportplattformen: Yahoo übernimmt Rivals.com
Mit dem Kauf der Internet-Sportplattform will der Konzern seine Position als meistbesuchtes US-Sportmedium im Internet stärken. Yahoo baut sein Engagement in Sachen Sport weiter aus: Der Konzern hat...
weiterlesen
22.06.2007
Google wächst im US-Markt weiter
Immer mehr US-Amerikaner nutzen Google für ihre Suche im Internet. Im Mai verzeichnete der Suchmaschinenanbieter in den USA circa vier Milliarden Suchanfragen. Damit legt Google auf dem US-amerikani...
weiterlesen
22.06.2007
Tokio Hotel mit klar beliebtester Website
Beim Deutschen Multimedia Award DMMA holte sich Tokio Hotel den Titel der beliebtesten Website von Prominenten. Mit deutlichem Vorsprung wählten mehr als 20.000 Internetnutzer die Webseite von Tokio...
weiterlesen