Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
            28.02.2008
      
      FreundeVZ wird zu MeinVZ
        Jetzt ist es raus: Die neue Holtzbrinck-Community oberhalb von SchülerVZ und StudiVZ soll nicht, wie bislang in den Medien kolportiert, FreundeVZ heissen, sondern viel einfacher MeinVZ. Mein Haus, m...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    28.02.2008
      
      Stellenangebot im Internet bleibt konstant hoch
        Der jobpilot-Index von Monster.ch, die Messgrösse für die Entwicklung des Schweizer Stellenangebots im Internet, steigt im Januar 2008 auf 185 Punkte. Damit übertrifft er den bisherigen Spitzenwert ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    28.02.2008
      
      Google: Weniger Klicks auf Keyword-Anzeigen
        Mit Pay-per-Click-Anzeigen wurde Google gross. Doch jetzt klicken die Nutzer nicht mehr so viel - und Googles Stern beginnt zu sinken. Der Höhenflug der Google-Aktie scheint fürs erste beendet zu se...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    28.02.2008
      
      Mac: DRAM könnte geheime Schlüssel verraten
        Wir lernen ein neues Wort: Speicherremanenz. Es bezeichnet das Phänomen, dass auch nach dem Ausschalten eines Rechners der angeblich so flüchtige Arbeitsspeicher seine in ihm enthaltenen Information...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    28.02.2008
      
      iPhone Firmware 1.1.4
        Über iTunes gibt Apple die Firmware 1.1.4 für das iPhone und den iPod touch frei. Zum Update gibt es lediglich die allgemeinen Informationen, die neue Version ersetze vorangegangene und beinhalte Bu...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    27.02.2008
      
      MetoSchweiz mit mehr Rechenpunkten für genauere Prognosen
        MeteoSchweiz nimmt am Mittwoch (27.2.2008) ein neues Vorhersagemodell in Betrieb. Es berechnet alle 2,2 km das Wetter im Alpenraum. Dies ist ein wichtiger Fortschritt für die Vorhersage lokaler Wett...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    27.02.2008
      
      Fatale Transaktionsfehler bei Ipayment führen zu Gratiskäufen
        Ein Fehler im Bezahlsystem ermöglicht kostenloses Einkaufen im Webshop, warnt das "C'T"-Magazin. Online-Händler, die ihr Shopsystem auf OSCommerce oder XT:Commerce aufgebaut haben und bei der Bezahl...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    27.02.2008
      
      Markenartikler brauchen einen Webshop
        Markenhersteller, die keinen eigenen Webshop betreiben, stellen sich zwar gut mit ihren Handelspartnern, ihre Kunden jedoch reagieren verärgert, konstatiert eine aktuelle Studie. Über 80 Prozent de...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    27.02.2008
      
      Quark startet Webseite für Designer
        Designer aus der ganzen Welt können sich auf ilovedesign.com von den Stars ihrer Branche inspirieren lassen, eigene Arbeiten ausstellen und die Entwürfe anderer bewerten. Denn Quark gibt den Start v...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    27.02.2008
      
      Schweizer Fernsehen startet mobile Website
        Am Mittwoch, 27. Februar 2008, wird die Webseite des Schweizer Fernsehens mobil. Auf www.sf.tv informiert neu eine für Handy-Displays optimierte Webseite über das Weltgeschehen in Politik, Wirtschaf...  
                              
               weiterlesen