
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.02.2008
2.0 für Michael Stich bei meinverein.de
Der Ex-Tennisprofi hat Branchengerüchten zufolge einen sechsstelligen Eurobetrag in das Internet-Startup Meinverein.de investiert. Das Online-Netzwerk für Vereine, Meinverein.de, hat einen prominent...
weiterlesen
14.02.2008
Wer sitzt wo im Silicon Valley?
FAZ.net hat eine Landkarte mit den wichtigsten Unternehmen im Silicon Valley zusammengestellt. Da sind sie alle dabei: Apple, Intel, Google und Yahoo!Die Rivalen sind im Silicon Valley ganz nahe bei...
weiterlesen
14.02.2008
Apple stellt Aperture 2 vor
Ein umfangreiches Update für Apple Aperture bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche, schnelleres Durchsuchen und erweiterte Bildbearbeitung. Heute (12.2) stellt Apple die Software Aperture 2 vor....
weiterlesen
14.02.2008
Ausland interessiert sich für deutsche Medien-Websites
Marketer, die ein ausländisches Publikum ansprechen wollen, sollten Werbeplatzierungen auf deutschen Nachrichtenwebsites nicht vernachlässigen, so eine aktuelle Studie. Drei von zehn Internet-Besuch...
weiterlesen
14.02.2008
Take 2: Apple TV Software
Für die Apple TV gibt es jetzt über die automatische Aktualisierung des Gerätes die neue Software, die Steve Jobs bei der Macworld Expo vorgestellt hatte. Die Neuerungen betreffen vorrangig Kunden i...
weiterlesen
14.02.2008
Social Networks: Kein Tabu für personalisierte Werbung
Personalisierte Werbung in Social Networks ist kein solches Tabuthema wie die aktuellen Tumulte um StudiVZ oder Xing befürchten lassen. Eine aktuelle Studie der ?Forschungsgruppe Kooperationssysteme...
weiterlesen
13.02.2008
Flash bald im iPhone und iPod touch
Das iPhone wird bald Flash-Inhalte abspielen können. Dies will die Site Gear Live erfahren haben. Man mag sich fragen, wie man es acht lange Monate ohne Flash auf dem iPhone ausgehalten hat. Für You...
weiterlesen
13.02.2008
Sunrise bringt Free Internet
Sunrise will in einer laut eigenen Angaben einmaligen Aktion, welche Einsparung die Entbündelung der Letzten Meile bringen wird: Sunrise erlässt die monatliche Internet-Anschlussgebühr von CHF 49.- ...
weiterlesen
13.02.2008
Comparis lobt Sunrise Free Internet mit Vorbehalten
Ralf Beyeler, Telecom-Experte beim Internet-Vergleichsdienst, hat für die Online PC Zeitung das neue Free Internet-Angebot von Sunrise unter die Lupe genommen. "Das Gratis-Internet ist natürlich nic...
weiterlesen
13.02.2008
Social-Community-Mitglieder empfehlen keine Produkte
Social-Commerce-Applikationen bei Facebook, Myspace & Co. lohnen sich kein bisschen, ergab eine Recherche des US-Fachmagazins "InternetRetailer". Social-Community-Mitglieder bei Facebook, Myspac...
weiterlesen