
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
20.02.2008
PC-Händler brauchen Web-Präsenz
Mehr als ein Viertel aller deutschen Internetnutzer kauft Computerprodukte online. In Zahlen ausgedrückt: 10,76 Millionen deutsche Internetnutzer haben in den vergangenen zwölf Monaten Computerprodu...
weiterlesen
19.02.2008
MacBook pro wird knapp
Best Buy soll schon keine MacBook Pro 15-Zoll mehr haben. Dies vermelden electronista.com und AI. Best Buy ist ein Hardware-Versender in den USA. Über store.apple.com sollen die Portables aber binne...
weiterlesen
19.02.2008
2,1 Mio Mac bis März
Für Apple wird ein gutes Quartal erwartet. Shaw Wu, Analyst bei American Technology Research (ATR), erwartet rund 2,1 Millionen verkaufte Macintosh Computer im laufenden Quartal. Zwar verkaufe sich ...
weiterlesen
19.02.2008
Alibaba.com hat Angst vor Microsoft
Das chinesische Portal drängt auf mehr Unabhängigkeit von Kooperationspartner Yahoo, schreibt das "Wall Street Journal Asia". Die Übernahme-Offerte Microsofts für Yahoo sorgt bei Alibaba.com, der gr...
weiterlesen
19.02.2008
Toshiba lässt HD DVD-Geschäft auslaufen
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Markt hat die Toshiba Corporation, Tokio, entschieden, die Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von HD DVD-Playern einzustellen. In der Schweiz wird Toshiba ...
weiterlesen
19.02.2008
MacBook: Mit SSD länger on Air
In mehreren Testläufen kann anandtech.com bestätigen, dass bei einem MacBook air mit 64 GB SSD der Akku im Schnitt etwas länger hält als beim gleichen Gerät mit einer 80 GB Festplatte. In der Diszip...
weiterlesen
19.02.2008
Holtzbrinck launcht Zoomer.de
Das Web-2.0-Nachrichtenportal soll die "Home Base" der unter 35-Jährigen werden. Von der ersten Idee bis zum Launch dauerte es rund neun Monate. Aber seit heute soll Zoomer.de als Nachrichtenportal ...
weiterlesen
18.02.2008
Swarovski setzt auf Mass Customization im Internet
Offline können sie es schon länger, ab sofort können Swarovski-Kunden aber auch online ihre Klunker selbst zusammenstellen. Schmuck ist prädestiniert für Mass Customization. Was Experten schon lange...
weiterlesen
18.02.2008
Daten-Lunch mit Bento
Die persönliche Datenbank Bento von FileMaker ist jetzt in deutscher Version erhältlich; zunächst als Download für Mac OS X Leopard. Im Verkaufskarton kommt die Software erst Anfang März in den Hand...
weiterlesen
18.02.2008
The Gwigle Game - Denken wie eine Suchmaschine
Wollten Sie immer schon mal denken wie eine Suchmaschine? Das "Gwigle Game" gibt Ihnen die Gelegenheit dazu. Der Prozess ist bekannt: Man gibt bei Google einen Suchbegriff ein und erhält Millionen v...
weiterlesen