
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
24.02.2008
Ebay-Streik: Zehn Prozent weniger Angebote in Deutschland
Vor allem Ebay-Powerseller mittlerer Grösse beteiligen sich am einwöchigen Boykott. Ebay-Powerseller in aller Welt sind in dieser Woche in den Streik getreten, um gegen die neuen Handelsstrategien d...
weiterlesen
22.02.2008
500 Millionen Firefox-Downloads
Der Newcomer im Browsermarkt holt mächtig auf - und eine neue Version soll für noch mehr Marktanteile sorgen. 125 Millionen aktive Nutzer surfen aktuell mit dem Open-Source-Browser Firefox durchs Wo...
weiterlesen
22.02.2008
128 GB SSD im MacBookAir?
Der Hersteller Mtronstorage Technology (kurz Mtron) aus Südkorea hat eine 1,8 Zoll ZIF-type SSD, ein Solid State Drive, mit 128 Gigabyte Speicherkapazität entwickelt. Ab April soll die Serienprodukt...
weiterlesen
22.02.2008
Plant Apple vernetzte Podcasts?
Im Januar 2007 reichte Apple ein Patent ein, das jetzt unter der United States Patent Application 20080040328 veröffentlicht wird. Es beschreibt die Creation, Management And Delivery Of Map-Based Me...
weiterlesen
21.02.2008
Holtzbrinck enthüllt Pläne für FreundeVZ
Die schon seit Wochen angekündigte dritte Holtzbrinck-Community hat einen Namen: FreundeVZ soll die Generation über 35 ansprechen. Ende Februar will die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck nach Stud...
weiterlesen
21.02.2008
Linkin Park: Geheimes Apple Event?
Linkin Park konnten sich letzten Freitag Abend (15.2) in der Kategorie Gruppe des Jahres (international) unter anderem gegen Bon Jovi und Snow Patrol durchsetzen. Die Band gewann einen Echo als 'Gru...
weiterlesen
21.02.2008
Die Web-2.0-Trends im Online-Modehandel
2007 war das Jahr der Online-Moderevolution. Neue Sortimente, Formate und Beratungsmodelle bieten Webshoppern ein völlig neues Einkaufserlebnis. "2007 war das Jahr der Online-Moderevolution", beobac...
weiterlesen
21.02.2008
Apple Patent für mehr Multitouch
Apple möchte sich die Weiterentwicklung von Multitouch patentieren lassen. Als United States Patent Application 20080036743 wird ein Gesturing with a multipoint sensing device (Steuerung durch Geste...
weiterlesen
20.02.2008
American Idol goes iTunes.com
Nach dem 11. März 2008 lassen sich in iTunes die Sendungen von American Idol laden. Dabei handelt es sich um eine Casting-Show, die mit Deutschland sucht den Superstar (DSDS) vergleichbar ist. Die v...
weiterlesen
20.02.2008
Myspace will in Deutschland Nummer eins werden
Joel Berger, Geschäftsführer von Myspace in Deutschland, hat ein Ziel: In den kommenden 18 bis 20 Monaten will er die Nummer eins der deutschen Communities werden. Probleme bei den Werbeeinnahmen si...
weiterlesen