
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
26.02.2008
1,5 Milliarden Euro mehr im Web-Handel durch E-Commerce-TV
In Zeiten stagnierender E-Commerce-Umsätze müssen Web-Händler nach neuen Shopping-Impulsen suchen. Bewegtbild ist ein richtiger Schritt in die Zukunft, so eine aktuelle Studie. Der deutsche E-Commer...
weiterlesen
26.02.2008
Webtipp: Takethisdance.com
"Der kreative Ansatz ist wegweisend" lobt Weblogger Robert Basic die Idee, ein klassisches Musikvideo in Echtzeit mit Daten aus Google, Geonames oder Flickr zu bereichern. Das Musikvideo im TV ist n...
weiterlesen
26.02.2008
PCP.CH mit neuem Online-Shop
Der Computer Online Shop PCP.CH ist zum Wochenstart mit einer komplett überarbeiteten Version des Online-Shops an die Öffentlichkeit getreten. Als erster Computer-Anbieter der Schweiz bietet PCP.CH ...
weiterlesen
26.02.2008
Amazon produziert ersten Spielfilm
Mit "The Stolen Child" wagt sich das Online-Warenhaus auf neues Terrain. Nach dem Online-Talkshowprojekt "Amazon Fishbowl" setzt das Online-Warenhaus Amazon erneut auf professionell produzierte Bewe...
weiterlesen
26.02.2008
Offene Worte von Microsoft
Gute Präsentationen werden von Steve gehalten. Letzte Woche trat Steve Ballmer vor die Mikrophone und verkündete einen Strategiewechsel bei Microsoft. Neue Leitlinien für den Umgang mit Entwicklern,...
weiterlesen
25.02.2008
Stern: Heute-Journal will wie Apple sein
Claus Kleber, Moderator und Leiter des ZDF-"Heute-Journals", hat ein neues Vorbild: den Apple-Computer. Das erzählt der 52-Jährige in der neuen Ausgabe des stern. Apple habe es geschafft, aus einem ...
weiterlesen
25.02.2008
schülerVZ: 2,9 Millionen Mitglieder zum ersten Geburtstag
Täglich kommen Tausende neuer Schüler hinzu, freut sich die Holtzbrinck-Tochter. Mit 2,9 Millionen Mitgliedern feiert die Schüler-Community schülerVZ heute seinen ersten Geburtstag. Und das Wachstum...
weiterlesen
25.02.2008
iPhone SDK erst im März?
Augenscheinlich verspätet sich das iPhone SDK von Apple um bis zu drei Wochen. Die freie Entwicklungsumgebung für das Multimedia-Telefon von Apple kann möglicherweise erst ab Mitte März geladen werd...
weiterlesen
25.02.2008
Her mit den bewegten Bildern
Zwei ehemalige Lycos-Manager haben sich zum Ziel gemacht, ausschliesslich Bewegtbild-Inventare im Web zu vermarkten. Lycos Europe hat zwei Vermarktungsexperten und Sales-Profis weniger: Wie die Mark...
weiterlesen
24.02.2008
MACup Freeware Freitag #18
An diesem Freeware-Freitag freuen wir uns über ein Bündel nützlicher Programme, etwa einem kostenlosen Mindmapper für die private Ideenschmiede, einer Software, die (angeblich) den Finder aufräumt o...
weiterlesen