Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
06.03.2008
iPhone 3G in vier Monaten
Bis zur Jahresmitte sollte Apple in der Lage sein, ein iPhone 3G mit UMTS auf den Markt zu bringen. Der Investment-Banker Nicolas Gaudois von UBS will in Erfahrung gebracht haben, Apple könnte einen...
weiterlesen
05.03.2008
Best of Swiss Web: Onlinevoting Fussballmarketing
Das Fussballjahr 2008 inspiriert das Schweizer Web. Zahlreiche innovative Projekte wurden im Hinblick auf diesen Sommer realisiert. Das hat «Best of Swiss Web» dazu veranlasst, einen Spezialwettbewe...
weiterlesen
05.03.2008
Alles Bahnhof im Social Commerce
Social-Shopping-Sites gelten zwar gerade als der letzte Schrei im E-Commerce, doch viele Nutzer wissen noch nicht so genau, was sie mit einigen der sogenannten Web-2.0-Elemente anfangen sollen. Die ...
weiterlesen
05.03.2008
Canon startet DIE MISSION
DIE MISSION bietet in 18 europäischen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, S...
weiterlesen
05.03.2008
47% der PC-Nutzer surfen ungeschützt
Wie gut schützen sich Heimanwender vor den Gefahren aus dem Internet? Hierzu kursieren die unterschiedlichsten Sichtweisen. Daher ging G DATA dieser Frage mal genau mit einer grossen Umfrage nach. I...
weiterlesen
05.03.2008
Jailbreak für iPhone 1.1.4
Etwas mehr als einen Tag brauchten Hacker für das neue Jailbreak zum iPhone 1.1.4. Die Cocoa-basierte Anwendung für Mac OS X kommt als iNdependence 1.4b5. Sie soll sich leicht nutzen lassen. Am 6. M...
weiterlesen
05.03.2008
ETH, EPFL und Microsoft forschen gemeinsam an Zukunftstechnologien
Gemeinsam mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) hat Microsoft Schweiz am Mittwoch in Bern das «Microsoft Innovation Cluster fo...
weiterlesen
04.03.2008
Webshopper sind treue Gesellen
Ihre Entscheidung, bei welchem Webshop sie einkaufen wollen, fällen Internet-Nutzer nicht in erster Linie über Suchmaschinen, ergab eine Studie von Marktforscher Nielsen. Wenn Internet-Nutzer im Web...
weiterlesen
04.03.2008
iPhoto 7.1.3
Wieder einmal ändert Apple das Programm iPhoto 7.1.3, das als Download (16,9 Megabyte) seit der vergangenen Woche (28.2) zur Verfügung steht. Für Mac OS X v10.3.9 Panther und neuer kann die Aktualis...
weiterlesen
04.03.2008
Cebit 2008: Verkürzte Messe öffnet ihre Tore
Seit 9 Uhr sind die Hallen der Computermesse Cebit in Hannover für die zahlenden Besucher geöffnet. In diesem Jahr wird die Dauer der Ausstellung um zwei Tage verkürzt, am Sonntag ist der letzte Mes...
weiterlesen