
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
04.11.2008
Nächste Woche: Mac Pro, mini und mehr..
Am Dienstag (4.11), wenn in den USA ein neuer Präsenten gewählt wird, wird Apple kaum neue Hardware vorstellen. Daher geht man bei fudzilla.com davon aus, ein neuer Mac mini werde in der kommenden W...
weiterlesen
04.11.2008
Kaspersky Lab Top 20 Schadprogramme Oktober 2008
Kaspersky Lab ermittelt nun seit über einem Vierteljahr mittels der Technologie Kaspersky Security Network die zwei Top-20-Listen der am weitesten verbreiteten Schad- und Werbeprogramme einerseits s...
weiterlesen
31.10.2008
Online-Bewegtbild als Rettungsstrohhalm für Verlage
Vier von zehn Verlagsmanagern wollen den Bereich Bewegtbild im Web ausbauen, zeigt eine aktuelle Studie des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ). Deutsche Zeitschriftenverlage erzielen heu...
weiterlesen
31.10.2008
iPod wird sieben
Bei wired.com hat man ein paar interessante Bilder und Infos zusammengetragen aus den ersten sieben Jahren mit dem iPod. Der erste iPod wurde am 23. Oktober 2001 vorgestellt. Er hatte eine 5 GB Fest...
weiterlesen
31.10.2008
Microsoft bemüht sich um barrierefreie Oberflächen
Das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und Microsoft Deutschland haben gemeinsam die User Interface Automation (UIA) und Silverlight untersucht. Microsoft und das I...
weiterlesen
31.10.2008
Hubert Burda stellt sieben Thesen zu "Medien und Marken im Web 2.0" auf
Die Medienforscher von Hubert Burda Media und Ernst & Young gingen der Frage nach, wie Web-2.0-basierte Geschäftsmodelle und Medienmarken erfolgreich monetarisiert werden können. Die sieben wic...
weiterlesen
30.10.2008
Internet wie in China
Mit dem AddOn China Channel Firefox kann man überall surfen wie in China. Einige Seiten werden einfach nicht mehr angezeigt. So kann man die Zensur am Internet selbst erleben. (ph/macup)
weiterlesen
30.10.2008
Google Knol startet in der Schweiz
Google stellt seine Wissensplattform Knol' in einer für deutschsprachige Nutzer optimierten Version bereit. Wissensbeiträge, so genannte Knols, in deutscher Sprache und mit thematischem Bezug zum de...
weiterlesen
30.10.2008
Google und Microsoft setzen auf OpenID
Nur Stunden nachdem Microsoft bekannt gegeben hat, dass es seine Windows Live ID kompatibel zu OpenID macht, zieht auch Google nach. Beide Anbieter wollen zum OpenID-Provider werden und damit ihren ...
weiterlesen
29.10.2008
Neuer Mac Mini unterwegs..?
Der Provider MacMiniColo.net bietet Hosting rein auf dem Mac mini. Im sogenannten Bericht 'State of the Mac mini' wird ein neuer Mac mini in Aussicht gestellt. Grafik über Mini DisplayPort, maximale...
weiterlesen