Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
13.11.2008
Apple: Gewichtsersparnis durch Carbon
Laut AI will Apple das MacBook air im Gewicht auf weniger als 3 Pfund drücken. Dazu sollen Teile des Gehäuses in Carbonfaserverbundstoffen gefertigt werden. Allzu extrem wird das MacBook air aber ni...
weiterlesen
13.11.2008
Surftipp: Axeeffect.jp
Schokolade und Männer kann eine verführerische Kombination sein. In Japan macht sie ganze Heerscharen von Frauen verrückt. "AXE-Werbeaktionen sind schon immer ein wenig schriller als andere und in J...
weiterlesen
13.11.2008
Google Mail startet Voice- und Video-Chat
Der Suchmaschinenprimus Google erweitert seinen Webmail-Dienst Google Mail um einen Voice- und Video-Chat. Google-Mail-Nutzer können so kostenlos Videoanrufe in die ganze Welt tätigen. Als Ausstattu...
weiterlesen
13.11.2008
Burda gründet New-Media-Agentur
Das Münchner Verlagshaus will sein Know-How im Bereich Webauftritte, E-Commerce und Social Networks jetzt auch anderen Unternehmen zur Verfügung stellen. Die Burda Digital Group erweitert ihr Portfo...
weiterlesen
13.11.2008
Schweizer TV-Frequenzen für die Telekommunikation
Ein Teil der Frequenzen, die traditionell für die terrestrische Fernsehübertragung genutzt wurden, wird in Zukunft neuen mobilen Kommunikationsdiensten vorbehalten sein. Dies hat der Schweizer Bunde...
weiterlesen
13.11.2008
Bericht: iPhone 2.2 am 21. November
Ein verbesserte Suchleiste für Google in Safari und 461 japanische Ikons sowie eine Möglichkeit, die automatische Rechtschreibkontrolle vom iPhone auszuschalten sollen neben den bereits bekannten n...
weiterlesen
13.11.2008
TV Movie iPhone App
Für die Zeitschrift TV Movie entwickelte equinix die TV Movie iPhone App, die jetzt über iTunes geladen werden kann. Sie kostet US $ 4,99 oder 3,99. Die App zeigt insgesamt 223 verschiedene regiona...
weiterlesen
12.11.2008
MGM plant Spielfilme bei Youtube
Nach TV sollen auch Kinofilme in voller Länge auf Youtube erscheinen. Als erstes Hollywood Studio plane Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) die Veröffentlichung von Spielfilmen in den USA über die Video-Platt...
weiterlesen
12.11.2008
Apple drosselt MacBook Produktion
Laut der chinesischen Commercial Times fährt Apple bei Asustek die Produktion des MacBook Computers im laufenden Quartal um 20 bis 30 Prozent zurück. Dabei soll es sich aber um das weisse MacBook, d...
weiterlesen
12.11.2008
Layer-Werbung ist schlecht fürs Firmenimage
Bei Männern und unter 25-Jährigen kommen Flash-Layer am schlechtesten an, zeigt eine aktuelle Studie von Goldmedia. In Zeiten von Online-Werbeblindheit suchen Marketer händeringend nach Formaten, di...
weiterlesen