
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
28.10.2008
iPhoto 7.1.5
Auf die direkte Vorversion iPhoto 7.1.4 lässt sich unter Mac OS X v10.4.11 Tiger und neuer das Update zu iPhoto 7.1.5 anwenden. Es verbessert die Qualität von Ausdrucken, verspricht Apple. (ph/macup...
weiterlesen
28.10.2008
Unister startet News.de
Der Leipziger Online-Vermarkter Unister hat unter www.news.de ein neues Nachrichtenportal gelauncht. 15 Redakteure sollen über das weltweite Nachrichtengeschehen berichten. Im kommenden Jahr will Un...
weiterlesen
27.10.2008
Comparis.ch zeigt grosses Sparpotenzial bei Krankenkasse
Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch hat eine repräsentative Studie zum Sparpotenzial in der Grundversicherung präsentiert. Fazit: Das effektive Sparpotenzial pro Haushalt ist dreimal grösser a...
weiterlesen
27.10.2008
QuickTime 7.6 wird 5.1 Audio verbessern
Entwickler werden von Apple bereits mit einer QuickTime 7.6 beta versorgt. Die Multimedia-Architektur für Mac OS X v10.4 Tiger, Mac OS X v10.5 Leopard und Windows wird - wie AppleInsider berichtet -...
weiterlesen
27.10.2008
Scholz & Friends Berlin inszeniert die Evolutionsgeschichte für Saturn neu
Die neue Saisonkampagne von Scholz & Friends Berlin für den Elektrohändler Saturn startet am 24. Oktober und umfasst TV, Tageszeitungen, Kino und Funk sowie City Lights und POS-Kommunikation. Au...
weiterlesen
27.10.2008
Neue Features für Google Analytics
In den USA hat Google seinem kostenlosen Analysetool Google Analytics einige neue Features spendiert. Deutsche Nutzer müssen allerdings noch ein wenig warten. "Google Analytics" wird noch schlauer: ...
weiterlesen
26.10.2008
Neuer Auftritt von Seminare.ch
seminare.ch ist seit Freitag, 24. Oktober mit einem komplett überarbeiteten Internetauftritt online. Die Plattform dient als Drehscheibe für alle, welche sich umfassend über Aus- und Weiterbildungsa...
weiterlesen
24.10.2008
Deutsche Schüler zappen am liebsten Online
Die Mediennutzung wandelt sich schneller als gedacht: Einer aktuellen Umfrage zufolge sehen bereits 70 Prozent der deutschen Schulkinder über das Internet fern oder klicken Videos und Filme an. Jetz...
weiterlesen
24.10.2008
StudiVZ startet Web-Soap
Die Zusammenarbeit zwischen StudiVZ und Grundy UFA trägt Früchte: Am kommenden Dienstag geht die erste Folge der gemeinsam produzierten Web-Soap Pietshow über den Online-Äther. Im Zentrum steht ganz...
weiterlesen
24.10.2008
SOMESSO Zürich 08: Konferenz über Corporate Social Media
Soziale Medien - also Webdienste und Plattformen wie Facebook, Twitter, Blogs und Podcasts - bieten mehr als blossen Zeitvertrieb. Längst haben sie die Welt der Unternehmenskommunikation verändert...
weiterlesen