Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
26.04.2010
Kurz zwei iPod touch Prototypen bei E-Bay
Bei E-Bay standen kurzfristig zwei Prototypen des iPod touch zum Verkauf. Für kurze Zeit konnte man bei E-Bay ein Schnäppchen machen. Denn dort wurden zwei Prototypen des iPod touch angeboten, die a...
weiterlesen
23.04.2010
Gut 50 Prozent der iPad-Anwender nutzen Windows
Mit iPod, iPhone und iPad verlässt Apple seine angestammte Welt. Mit Erfolg. Als der iPod 2001 auf den Markt kam, arbeitete er lediglich mit Mac-Computern zusammen. Ein Jahr später bot Apple ihn auc...
weiterlesen
23.04.2010
ICT Branchenverband simsa wird zu simsa ? Swiss Internet Industry Association
Der Branchenverband für Informations- und Kommunikationstechnologie simsa vertritt die gemeinsamen Interessen der Internetwirtschaft. Diese Zielsetzung wird mit dem an der Generalversammlung vom 20....
weiterlesen
23.04.2010
Das iPad als Klavier
Als Konzertzugabe spielte der Pianist Lang Lang den "Hummelflug" - auf seinem iPad. Dem iPad wird oft vorgeworfen, es wolle den Anwender zum stupiden Konsumenten machen, der auf dem Gerät nichts and...
weiterlesen
23.04.2010
Font-Test für iPhone und iPad
Wer seine Webseiten für iPhone oder iPad optimieren will, sollte wissen, welche Fonts unterstützt werden. Das iPad bietet eine recht umfangreiche Auswahl an Schriften. Neben den Standardfonts wie Ve...
weiterlesen
22.04.2010
Liste der Top 10 Sicherheitslücken in Webanwendungen
Das Open Web Application Security Project (OWASP) stellt die zehn häufigsten Fehler bei der Webprogrammierung und die daraus resultierenden Schwachstellen vor. 2004 und 2007 hatte die Sicherheits-Co...
weiterlesen
22.04.2010
Trojaner tarnt sich als Google Chrome Extension
Immer mehr Menschen nutzen Google Chrome als Internet Browser. Doch mit der steigenden Popularität wächst auch das Interesse von Cyberkriminellen an diesem Browser. Wie der Virenschutz-Experte BitD...
weiterlesen
22.04.2010
WEKO kippt Fusion von Orange und Sunrise
Die Wettbewerbskommission (WEKO) untersagt den Zusammenschluss der Telekommunikationsunternehmen France Télécom SA (Orange) und Sunrise Communications AG. Zusammen mit Swisscom hätte das fusionierte...
weiterlesen
22.04.2010
Informationsmanagement Tool von Memonic als "Business-Idee 2010" ausgezeichnet
Die Online-Wahl ist entschieden: Memonic wurde im Start-up Wettbewerb Internet World Business-Idee 2010 auf den Bronze-Platz gewählt. Das Dokumentations- und Recherchetool Memonic vereinfacht die In...
weiterlesen
22.04.2010
Internet Security Threat Reports: Raffinierte Methoden bescheren Tätern «stabiles» Geschäft
Symantec präsentierte den 15. Internet Security Threat Report, der die brisante Entwicklung der Internetkriminalität im Jahr 2009 auswertet dem Jahr, das mit Conficker zu Beginn und Hydraq zum Ende...
weiterlesen