E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Thema des Tages
08.11.2023

HDE-Prognose dämpft die Vorfreude auf Black Friday & Co.


Analyse
07.11.2023

Frischer Marktplatz-Wind für DIY & Garden


Verbraucher
06.11.2023

Die höchste Kaufkraft wohnt abseits der teuren Städte


Thema des Tages
05.11.2023

EU verbietet Meta personalisierte Werbung: Hintergrund und Folgen


Thema des Tages
04.11.2023

Black-Friday-Streiks: Gewerkschaften organisieren sich global gegen Amazon



Google
01.11.2023

Play Store: Google Play Points jetzt verfügbar


Thema des Tages
31.10.2023

Signa: Die zum Scheitern verdammte Zwangsheirat von Real Estate und Handel


Verbraucherschutz
30.10.2023

EU-Parlamentsausschuss will „Recht auf Reparatur“


Quartalszahlen
29.10.2023

Amazon steigert Umsatz und Gewinn deutlich


Künstliche Intelligenz
29.10.2023

Bessere Produktfotos: Amazon launcht KI-Tool für Werbetreibende