E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Übernahme-Hammer
20.11.2023

Alibaba.com auf Shoppingtour: Was bedeutet die Visable-Übernahme?


Künstliche Intelligenz
19.11.2023

Das erwarten Commerce-Entscheider von KI im Online-Shop


«Huānyíng» JD.com
15.11.2023

Media Markt Schweiz bald unter chinesischer Flagge?


Strafdrohung
14.11.2023

Aufgehoben: Tesla verbietet Spekulation mit dem Cybertruck


Thema des Tages
14.11.2023

Ein Paukenschlag: Meta integriert Amazon-Checkout und -Ads



Vorsichtige Prognose
13.11.2023

Otto erhofft sich leichten Umsatzanstieg zum Weihnachtsgeschäft


Thema des Tages
12.11.2023

Wagt sich Shein an die Börse?


DHL-Päckli versenden oder abholen
09.11.2023

DHL Service Point finden – so gehts


Thema des Tages
09.11.2023

Auszahlungen bei Amazon laufen scheinbar wieder


Singles Day 2023
08.11.2023

Diese Schweizer Elektronikhändler machen am Singles Day mit