
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Thema des Tages
18.10.2023
Heuristik: Navigation im Instagram-Story-Style bringt 9% mehr Umsatz
Wenn KundInnen bestimmte Muster wieder erkennen und automatisch handeln, dann sind oft sogenannte Heuristiken am Werk. OnlinehändlerInnen können sich diese Verhaltensmuster zunutze machen und so mehr Umsatz generieren. Der Fashionshop Elevate zeigt ein Beispiel.
weiterlesen
E-Commerce
17.10.2023
Verbraucher wollen mehr Transparenz bei Produkt- und Preisinformationen
Verbraucherinnen entwickeln ein stärkeres Bewusstsein für Transparenz und Nachhaltigkeit. Marken und Händler, die Produkte, Angebote und Sortiment nicht entsprechend gestalten, planen nicht zukunftsorientiert, kommentiert IW-Redakteur Jochen G. Fuchs.
weiterlesen
Schweizer Google-Alternative
16.10.2023
Bei Swisscows-Suchmaschine kann man jetzt shoppen
Bei Google ist der Shopping-Bereich recht beliebt. Auch bei der Schweizer Suchmaschine Swisscows kann man jetzt nach Produkten suchen.
weiterlesen
Thema des Tages
16.10.2023
VerbraucherInnen wollen mehr Transparenz bei Produkt- und Preisinformationen
VerbraucherInnen entwickeln ein stärkeres Bewusstsein für Transparenz und Nachhaltigkeit. Marken und HändlerInnen, die Produkte, Angebote und Sortiment nicht entsprechend gestalten, planen nicht zukunftsorientiert, kommentiert IW-Redakteur Jochen G. Fuchs.
weiterlesen
Thema des Tages
15.10.2023
Schliesst die Lücke! Benachteiligung von Frauen am E-Commerce-Arbeitsmarkt
Die US-Ökonomin Claudia Goldin wird mit dem Wirtschaftsnobelpreis für ihre Forschung zur Lage der Frauen am Arbeitsmarkt ausgezeichnet. Die E-Commerce-Branche sollte das zum Anlass für eine Bestandsaufnahme machen, kommentiert IW-Redakteur Jochen G. Fuchs
weiterlesen
Neuer Bestellschluss
12.10.2023
Digitec Galaxus: Kunden können bis 21 Uhr bestellen
Trotz neuem Bestellschluss um 21 Uhr kommt die Ware am nächsten Tag. Unser Kommentar zu diesem Schritt.
weiterlesen
Thema des Tages
12.10.2023
Die dunkle Seite des E-Commerce: Logistik, Subunternehmen und Menschenhandel
Verdi fordert ein Verbot von Logistik-Subunternehmern. Jetzt berichtet The Guardian über Misshandlung von Amazon-MitarbeiterInnen durch Subunternehmer in Saudi Arabien. Das Konstrukt der Subunternehmer muss hinterfragt werden, kommentiert IW-Redakteur Jochen G. Fuchs.
weiterlesen
Internationalisierung
12.10.2023
Cross-Border Online-Umsatz in Europa erreicht im letzten Jahr 265 Mrd. Euro
Der Online-Handel in Europa wird immer internationaler, zeigt die aktuelle Studie von Cross-Border Commerce Europe. Online-Marktplätze spielen dabei eine zentrale Rolle.
weiterlesen
Bye-bye Microspot
11.10.2023
Microspot wird in Interdiscount integriert
Säbelrasseln im Detailhandel: Nach Steg Electronics verschwindet nun auch Microspot von der Detailhandel-Landschaft. Online PC nennt die Details und hat eine Meinung dazu.
weiterlesen
bevh-Zahlen
11.10.2023
Der Onlinehandel schrumpft in allen fünf grossen Warenclustern
Gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 sanken die Online-Umsätze mit Waren von Anfang Juli bis Ende September dieses Jahres branchenweit um 13,9 Prozent auf 17 Milliarden Euro. Der E-Commerce schrumpfte dabei in allen fünf grossen Warenclustern.
weiterlesen