E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Im Rahmen der Amazon Prime Big Deals
11.10.2023

L'Oréal Paris startet erstes Shopping-Event


Strategiewechsel
10.10.2023

Mode-Marke Mango schliesst ihren Marktplatz


Flyer ohne Preisangabe
09.10.2023

Media-Markt gibt klein bei: alles nur «ein Test»


Thema des Tages
09.10.2023

Die Zeit der Naivität gegenüber China muss auch im E-Commerce enden


Thema des Tages: Analyse
05.10.2023

Future of Pizza



Digital Hub
04.10.2023

Tui entwickelt in Portugal Künstliche Intelligenz fürs Reisen


Google-Pay-Update
02.10.2023

Google überarbeitet Checkout-Features in Chrome


Veto der EU-Kommission
02.10.2023

Hotelportal Booking darf Wettbewerber eTraveli nicht wie geplant übernehmen


Partnerschaft
02.10.2023

Shopify beteiligt sich am Grosshandelsmarktplatz Faire


Schuss ins Knie oder cleveres Kalkül?
01.10.2023

Gedruckter Media-Markt-Flyer ohne Preisangaben