E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Produktpiraterie
08.06.2022
Amazon verzeichnet Fortschritte im Kampf gegen den Verkauf gefälschter Waren
Der Online-Riese Amazon hat 2021 mehr als drei Millionen gefälschte Artikel aus dem Verkehr gezogen. Um das Problem einzudämmen, weitete der Konzern im vergangenen Jahr unter anderem die Kontrollen beim Einrichten eines Händler-Accounts aus.
weiterlesen
Customer Support
08.06.2022
Etsy: Schutzprogramm hilft Kunden und Verkäufern
Die Kunsthandelsplattform Etsy startet ab August 2022 ein Käuferschutzprogramm, das auch Händler vor Gewinnausfällen schützt. Wird eine Lieferung beanstandet, erstattet das Unternehmen den Preis; Verkäufer behalten jedoch ihr Geld. Was es zu beachten gilt.
weiterlesen
Pilotprojekt
07.06.2022
Alnatura startet Liefer- und Abholdienst
Bio auf Bestellung: Alnatura testet in Form eines Pilotprojekts seinen neuen Liefer- und Abholdienst in Berlin und Frankfurt am Main. Im Gegensatz zu anderen Lieferdiensten übernehmen den Service die eigenen Mitarbeiter des Unternehmens.
weiterlesen
April und Mai 2022
04.06.2022
E-Commerce-Wachstum normalisiert sich: Umsätze sinken um 7 Prozent
Der E-Commerce landet nach Umsatz-Höhenflügen der vergangenen Jahre wieder auf dem Boden der Tatsachen. Im April und Mai muss der Online-Handel laut bevh ein Minus von 6,7 Prozent verzeichnen. Trotz des angespannten Umfelds zeige sich die Branche aber recht resilient.
weiterlesen
Angst vor drohenden Verkaufsverboten
04.06.2022
Ausländische Onlinehändler stürmen das Verpackungsregister
Ausländische Onlinehändler etwa aus China oder den USA werden sich erstmals in grosser Zahl an den Kosten für Entsorgung und Recycling ihrer Verpackungen in Deutschland beteiligen. Aus Angst vor Verkaufsverboten ist der Ansturm auf das Verpackungsregister riesig.
weiterlesen
Umsatzeinbruch
03.06.2022
Kriegsfolgen stoppen den Online-Boom
Die Online-Händler gelten als die grossen Profiteure der Corona-Pandemie. Doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die wirtschaftliche Lage gedreht.
weiterlesen
E-Commerce
02.06.2022
feey Schweizer Digital Commerce Champion 2022
Die höchste Auszeichnung im Schweizer E-Commerce, der Titel Digital Commerce Champion 2022, geht an den den Pflanzen-Onlineshop feey. Das junge Unternehmen aus Flawil folgt mit diesem Erfolg einer Reihe namhafter Sieger, wie Saviva, Coop, Brack, Galaxus oder Ex Libris.
weiterlesen
Verändertes Konsumverhalten
01.06.2022
Herr und Frau Schweizer shoppen am liebsten am Abend
Grosse Unterschiede bei den Shopping-Zeiten beim Onlinehändler Digitec Galaxus gibt es zwischen den Geschlechtern und Generationen.
weiterlesen
CO₂-Ausstoss in der Logistik verringern
31.05.2022
Nach DHL: Auch DPD befördert Pakete auf Güterzügen
DPD geht mit einem Projekt an den Start, bei dem Pakete auf Güterzügen zwischen Hamburg und Duisburg befördert werden. Die transportierte Menge ist vorerst gering - Ende 2023 sollen aber fünf Prozent des nationalen DPD-Frachtverkehrs über die Schiene gehen.
weiterlesen
Geschäftszahlen
30.05.2022
Otto Group: About You und Otto boomen - Retouren bleiben kostenlos
Das abgelaufene Geschäftsjahr ist eines der besten in der Firmengeschichte der Otto Gruppe; vor allem die Einzelgesellschaft Otto boomt. Ein grösseres Wachstum legte nur About You hin. Trotzdem stellt man sich angesichts der aktuellen Krisen auf sinkende Gewinne ein.
weiterlesen