E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
emax digital-Auswertung
15.06.2022

Uhren auf Amazon: Es schlägt die Stunde der Billigheimer


Personalisierte Werbung
15.06.2022

Bundeskartellamt leitet Untersuchung gegen Werbe-Tracking-Stopper von Apple ein


Mehrheitsbeteiligung
14.06.2022

Wie Zalando mit Highsnobiety Zugang zur jüngeren Zielgruppe bekommen will


Ab 1. Juli 2022
14.06.2022

DHL Paket erhöht Preise für Privatkunden


Social Commerce
13.06.2022

"Product Drops": Twitter testet neue Shopping-Funktion



Geschäftszahlen
13.06.2022

Zara-Mutter Inditex: Stationär erholt sich, Online-Verkäufe fallen etwas ab


Augmented Reality
10.06.2022

Amazon Fashion führt virtuelle Schuh-Anprobe ein


Plattform für Luxusmodemarken
10.06.2022

Amazon bringt seine "Luxury Stores" nach Europa


Olaf Scholz
09.06.2022

Warum der deutsche Kanzler nicht im Internet einkauft


Online versus offline
09.06.2022

Studie: E-Commerce ist nachhaltiger als viele Verbraucher denken