E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
emax digital-Auswertung
15.06.2022
Uhren auf Amazon: Es schlägt die Stunde der Billigheimer
Die Amazon-Analytics-Spezialisten von emax digital haben exklusiv für das D2C-Radar die Bestseller-Listen für Damen- und Herren-Armbanduhren auf Amazon.de analysiert und eine Matrix abgeleitet, die Suchvolumen, Suchbegriffe und Conversion Share abbildet.
weiterlesen
Personalisierte Werbung
15.06.2022
Bundeskartellamt leitet Untersuchung gegen Werbe-Tracking-Stopper von Apple ein
Das deutsche Bundeskartellamt prüft in einer Untersuchung, ob die Anti-Tracking-Regelungen von Apple die eigenen Angebote bevorzugt behandeln oder andere Unternehmen behindern könnten. Der Konzern wies die Vorwürfe zurück.
weiterlesen
Mehrheitsbeteiligung
14.06.2022
Wie Zalando mit Highsnobiety Zugang zur jüngeren Zielgruppe bekommen will
Zalando erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Highsnobiety, einer Medienmarke für Streetstyle und New Luxury. Die Plattform soll als strategischer und kreativer Berater fungieren - und Zalando helfen, Zugang zur begehrten jungen Zielgruppe zu bekommen.
weiterlesen
Ab 1. Juli 2022
14.06.2022
DHL Paket erhöht Preise für Privatkunden
Ab 1. Juli werden Sendungen für Privatkunden der DHL teurer. Der Preisvorteil von online gekauften Paketmarken gegenüber der Filiale entfällt. Begründet werden die Anpassungen mit "erheblich gestiegenen Transport- und Lohnkosten sowie allgemeinen Kostensteigerungen".
weiterlesen
Social Commerce
13.06.2022
"Product Drops": Twitter testet neue Shopping-Funktion
Der Nachrichtendienst Twitter verfolgt weiter seine Social-Commerce-Offensive und testet in den USA "Product Drops". Mit dem neuen Feature können Händler ihre Zielgruppen über wichtige Produkt-News oder Launch-Termine informieren.
weiterlesen
Geschäftszahlen
13.06.2022
Zara-Mutter Inditex: Stationär erholt sich, Online-Verkäufe fallen etwas ab
Die Konzernmutter von Marken wie Zara, Massimo Dutti, Pull&Bear oder Bershka - Inditex - erholt sich und kann Umsatz und Gewinn steigern. In den Läden schlugen die Käufer wieder stärker zu, dagegen fielen die Online-Verkäufe gegenüber dem starken Vorjahr etwas ab.
weiterlesen
Augmented Reality
10.06.2022
Amazon Fashion führt virtuelle Schuh-Anprobe ein
Amazon lässt mithilfe von Augmented Reality (AR) Sneaker virtuell probieren: Die neue Funktion "Virtual Try-On for Shoes" ermöglicht es Kunden, Schuhe virtuell anzuprobieren und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
weiterlesen
Plattform für Luxusmodemarken
10.06.2022
Amazon bringt seine "Luxury Stores" nach Europa
Unter Amazon.de/Luxurystores bietet die Plattform ab sofort auch Kunden aus Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien Luxusmodemarken an. Die ganz grossen Namen fehlen aber.
weiterlesen
Olaf Scholz
09.06.2022
Warum der deutsche Kanzler nicht im Internet einkauft
Der E-Commerce und Bundeskanzler Olaf Scholz werden keine Freunde mehr. Auf der re:publica in Berlin erklärte er, warum er nicht viel online bestellt. Auch in Sachen Cybersicherheit gehört das Bundeskanzleramt nicht zu den Vorreitern.
weiterlesen
Online versus offline
09.06.2022
Studie: E-Commerce ist nachhaltiger als viele Verbraucher denken
Die Delivery-Plattform Seven Senders hat untersucht, wie es um die Nachhaltigkeit im Online-Handel bestellt ist. Was viele Verbraucher überrascht: Im Vergleich mit dem stationären Handel steht der E-Commerce in Sachen Umweltbelastung deutlich besser da.
weiterlesen