E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Hohe Inflation, Rezessionsängste, Kaufunlust
24.06.2022
Zalando muss auf die Kostenbremse drücken
Die hohe Inflation, Rezessionsängste und eine trübe Stimmung vieler Verbraucher sorgen aktuell bei Zalando für eine Flaute. Die Ziele für das laufende Jahr wurden drastisch zusammengestrichen.
weiterlesen
Social Commerce
24.06.2022
Twitter kooperiert mit Shopify: Neue Verkaufs-App vereinfacht Kundenansprache
Shopify und Twitter unterstützen sich gegenseitig. Eine neue Verkaufs-App für Händler ermöglicht es nun, alle Shopping-Tools im Blick zu haben, Kunden besser zu erreichen und Verkäufe zu erhöhen. Mit diesen drei Optionen können Händler die App gewinnbringend nutzen.
weiterlesen
Video on Demand
23.06.2022
Netflix & Co: Kommt jetzt das Instream-Shopping?
Ein Start-up aus Potsdam bietet eine Tech-Lösung, die als Grundlage für Instream-Shopping dienten könnte. Produkte aus Filmszenen könnten damit im passenden Moment zum Kauf angeboten werden.
weiterlesen
Internationales Plattform-Geschäft
21.06.2022
Ebay schliesst türkischen Marktplatz Gitti Gidiyor
eBay zieht sich aus der Türkei zurück: Das Unternehmen gab die Schliessung des Marktplatzes Gitti Gidiyor bekannt. Der zunehmende Wettbewerb im E-Commerce habe zu dieser Entscheidung geführt.
weiterlesen
IT-(Un)sicherheit
21.06.2022
E-Commerce, Internetnutzung: Angst vor Cyberangriffen wächst
Acht Jahre lang haben sich Verbraucher in Deutschland nicht mehr so vor Cyberangriffen geängstigt. Das geht aus dem aktuellen Sicherheitsindex der Initiative "Deutschland sicher im Netz" (DsiN) hervor.
weiterlesen
Geleakte Pläne
20.06.2022
Amazon startet im September in Belgien - und visiert Afrika und Südamerika an
Geleakte Dokumente verraten die weiteren Internationalisierungspläne des E-Commerce-Riesen: Im September dieses Jahres soll Amazon in Belgien live gehen, weitere Länder-Marktplätze in Chile, Kolumbien, Nigeria und Süd-Afrika sollen 2023 folgen.
weiterlesen
E-Reading und Hörbücher
19.06.2022
Orell Füssli bringt mit Skoobe eine digitale Flatrate für E-Books und Hörbücher
Ein Skoobe-Abo ist ab Fr. 13.95 pro Monat verfügbar und bietet Zugriff auf über 400'000 E-Books sowie – gegen Aufpreis – auf mehrere 10'000 Hörbücher.
weiterlesen
Online-Community
18.06.2022
eBay eröffnet Liveshopping für Sammlerstücke
eBay erweitert sein Angebot und bietet bald einen Liveshopping-Kanal für Sammlerstücke an. Das neue Feature soll Unterhaltung mit einer direkten Kaufoption verbinden und durch einen Live-Chat Käufer*innen und Marken miteinander verbinden.
weiterlesen
Konsumgewohnheiten
16.06.2022
Um diese Uhrzeit shoppen die Deutschen neuerdings am liebsten online
Die Pandemie hat nicht nur den E-Commerce kräftig gepusht; die damit einhergehenden veränderten Tagesabläufe haben auch den Zeitpunkt für den Shopping-Bummel im Netz verändert. Das zeigt eine Auswertung des Online-Händlers Galaxus.
weiterlesen
Omnichannel-Studie
16.06.2022
E-Commerce und stationärer Handel wachsen gleichermassen
In einer Studie wurden über 7000 globale Händler, Manager, Logistiker und Konsumenten zum Einzelhandel befragt. Omnichannel-Händler haben demnach die Nase insgesamt vorn; doch das stationäre Geschäft erholt sich offenbar und wächst genauso wie der E-Commerce.
weiterlesen