E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Umfrage des HDE
06.07.2022

Kaufkraft der Konsumenten schwindet - Online bleibt stärker als Einzelhandel


Snap-Befragung
05.07.2022

Snapchatter stehen auf Luxusmode und Qualität


Omnichannel-Offensive
01.07.2022

C&A-Produkte sind nun auch bei Amazon Fashion erhältlich


Hilfe für Mitarbeitende
30.06.2022

Roboter-Tests im Amazon-Lagerhaus


Service-Programme und Schulungen
30.06.2022

So will Media Markt die Customer Experience verbessern



Warenhauskonzern
28.06.2022

So sieht der neue Online-Shop von Galeria aus


Versandkosten
27.06.2022

Zalando führt europaweit Mindestbestellwert ein


Logistik
27.06.2022

Amazon stellt vollautomatischen Roboter "Proteus" vor


Für Händler und Marktplatzpartner
27.06.2022

Otto Payments wird Zahlungsdienstleister mit BaFin-Lizenz


Umwelt-Marketing
24.06.2022

Werbung mit Begriffen wie "klimaneutral" kann gefährlich werden