E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Umfrage des HDE
06.07.2022
Kaufkraft der Konsumenten schwindet - Online bleibt stärker als Einzelhandel
Das Einkaufsverhalten vieler Verbraucher hat sich in den vergangenen Monaten spürbar verändert und das macht dem stationären Handel schwer zu schaffen. Deutlich besser dürfte sich auch in diesem Jahr der Onlinehandel schlagen.
weiterlesen
Snap-Befragung
05.07.2022
Snapchatter stehen auf Luxusmode und Qualität
Snapchatter lieben Mode und scheuen sich nicht, dafür auch mehr Geld auszugeben. Ausserdem sind sie in Sachen Shopping recht experimentierfreudig und sehen die Qualität eines Produktes als wichtigstes Kaufkriterium überhaupt an.
weiterlesen
Omnichannel-Offensive
01.07.2022
C&A-Produkte sind nun auch bei Amazon Fashion erhältlich
C&A vertreibt ab sofort einen Teil seiner Produkte über die deutsche Amazon-Website. Mit der Kooperation vergrössert der Modehändler sein Online-Angebot und fokussiert sich noch mehr auf seine Omnichannel-Strategie.
weiterlesen
Hilfe für Mitarbeitende
30.06.2022
Roboter-Tests im Amazon-Lagerhaus
Amazon testet Roboter, welche laut dem Unternehmen spezifisch dazu entwickelt wurden, in Lagerhäusern an der Seite von Menschen zu arbeiten und deren Sicherheit zu erhöhen.
weiterlesen
Service-Programme und Schulungen
30.06.2022
So will Media Markt die Customer Experience verbessern
Media Markt feilt in der Schweiz an seiner Omnichannel-Strategie. Derzeit ist der Konzern damit beschäftigt, sein Online-Geschäft zu optimieren und diverse Service-Bereiche zu erweitern.
weiterlesen
Warenhauskonzern
28.06.2022
So sieht der neue Online-Shop von Galeria aus
Das Online-Geschäft gehörte lange Zeit zu den grossen Baustellen von Galeria. Nun ist der modernisierte Web-Shop für die früheren Marken Karstadt und Kaufhof online. Der Warenhauskonzern geht damit in die E-Commerce-Offensive.
weiterlesen
Versandkosten
27.06.2022
Zalando führt europaweit Mindestbestellwert ein
Liegt der Warenkorbwert bei Zalando unter einem Mindestbestellwert, fallen in einigen Ländern bereits seit Jahren Versandkosten an. Jetzt weitet die Plattform das Modell aus; in allen Ländern, in denen Zalando aktiv ist, gibt es jetzt einen Mindestbestellwert.
weiterlesen
Logistik
27.06.2022
Amazon stellt vollautomatischen Roboter "Proteus" vor
Amazon investiert weiter in die Automatisierung: Der neueste vollautomatische Roboter namens Proteus soll Mitarbeiter bei diversen Aufgaben in der Logistik unterstützen. Laut des Unternehmens ist das Modell dank einer speziellen Navigationstechnologie besonders sicher.
weiterlesen
Für Händler und Marktplatzpartner
27.06.2022
Otto Payments wird Zahlungsdienstleister mit BaFin-Lizenz
Knapp zwei Jahre nach der Gründung hat Otto für seinen hauseigenen Zahlungsdienstleister Otto Payments eine Lizenz der BaFin bekommen. Damit macht sich die Gruppe unabhängiger von externen Dienstleistern.
weiterlesen
Umwelt-Marketing
24.06.2022
Werbung mit Begriffen wie "klimaneutral" kann gefährlich werden
Immer mehr Unternehmen stellen bei der Werbung für Produkte den Umweltaspekt heraus. Doch wer mit Öko-Versprechen wirbt, muss diese auch beweisen können. Der Bundesgerichtshof hat dafür strenge Massstäbe vorgegeben.
weiterlesen