E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Personalisierung im Handel
17.07.2022

Douglas startet neues KI-Tool zur Hautanalyse


Neuer B2B-Service
15.07.2022

DHL bietet Paketankündigung für Onlineshops an


Innovative Geschäftsidee
13.07.2022

Virtuelle Pizza-Kette startet in Deutschland


Augmented Reality
13.07.2022

Produktberatungen - bald auch im Metaverse?


Gescheiterte Testphase
12.07.2022

TikTok bremst europäische E-Commerce-Offensive



emax-digital-Analyse
12.07.2022

Amazon.de: Traditionelle Küchen-Brands haben die Nase vorn


Schnäppchenportal
11.07.2022

Rebranding: Aus eBay Kleinanzeigen wird Kleinanzeigen


Curated Shopping
08.07.2022

Zalando stellt Styling-Service Zalon ein


Chinesischer Marktplatz
07.07.2022

Wie deutsche KMUs erfolgreich auf alibaba.com verkaufen


Missbrauchsaufsicht
07.07.2022

Kartellamt verschärft Wettbewerbsregeln für Amazon