E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Personalisierung im Handel
17.07.2022
Douglas startet neues KI-Tool zur Hautanalyse
Weniger Fehlkäufe, weniger Retouren: Douglas schreibt seine Personalisierungsstrategie fort und bietet nun mit Perfect Corps Hautanalysen per App an.
weiterlesen
Neuer B2B-Service
15.07.2022
DHL bietet Paketankündigung für Onlineshops an
DHL hat im B2B-Bereich einen neuen kostenlosen Service für Onlinehändler: Das Versandunternehmen bietet Shops an, deren Kunden bei Bestellungen über den voraussichtlichen Zeitpunkt der Zustellung ihrer Pakete zu informieren.
weiterlesen
Innovative Geschäftsidee
13.07.2022
Virtuelle Pizza-Kette startet in Deutschland
Nach einem halben Jahr Testphase will der Pizzadienst Milano Vice jetzt richtig loslegen. Dafür erhält er sechs Millionen US-Dollar. Die Geschäftsidee: Nachhaltig produzierte Pizzen für die Gen Z - und Big Data für die passende Ansprache.
weiterlesen
Augmented Reality
13.07.2022
Produktberatungen - bald auch im Metaverse?
Laut einer Studie können sich 36 Prozent der befragten Verbraucher einen Direktkauf oder Produktberatungen im Metaverse vorstellen. Rund ein Drittel würde dort auch Produkte testen. Das Trendthema wird von 18-bis 29-Jährigen am enthusiastischsten angenommen.
weiterlesen
Gescheiterte Testphase
12.07.2022
TikTok bremst europäische E-Commerce-Offensive
Nach einem Testlauf in UK wollte TikTok seinen Shop eigentlich auch in anderen europäischen Ländern launchen. Daraus wird nun jedoch nichts: Die Kurzvideo-App hat die Expansionspläne für das Shopping-Feature gestoppt.
weiterlesen
emax-digital-Analyse
12.07.2022
Amazon.de: Traditionelle Küchen-Brands haben die Nase vorn
Während D2C-Brands im Bereich Küchengeräte über ihre Markenshops an den Marktanteilen der etablierten Hersteller nagen, überlassen sie den Vertriebskanal Amazon (noch) weitestgehend den grossen Corporates, zeigt eine exklusive Analyse von emax digital für das D2C-Radar.
weiterlesen
Schnäppchenportal
11.07.2022
Rebranding: Aus eBay Kleinanzeigen wird Kleinanzeigen
eBay Kleinanzeigen gehört schon länger nicht mehr zu eBay, sondern zu Adevinta. Diese Trennung soll nun auch ein Rebranding sichtbar machen: Aus eBay Kleinanzeigen wird Kleinanzeigen - und auch sonst ändert sich einiges bei der Plattform.
weiterlesen
Curated Shopping
08.07.2022
Zalando stellt Styling-Service Zalon ein
Der Mode-Onlinehändler Zalando hat das Aus des Personal Shopping Service Zalon bekannt gegeben. Das Angebot soll künftig in das kostenpflichtige Abonnement Zalando Plus übergehen.
weiterlesen
Chinesischer Marktplatz
07.07.2022
Wie deutsche KMUs erfolgreich auf alibaba.com verkaufen
Deutsche KMUs haben seit nun die Möglichkeit, sich auf alibaba.com zu registrieren und zu handeln. Welche Tools sie für einen erfolgreichen Markenauftritt nutzen können, erklärte Florian Forster, Country Manager DACH bei alibaba.com, auf der Online B2B Conference.
weiterlesen
Missbrauchsaufsicht
07.07.2022
Kartellamt verschärft Wettbewerbsregeln für Amazon
Das Bundeskartellamt hat für Amazon die "überragende marktübergreifende Bedeutung" festgestellt. Mit diesem Schritt unterliegt die Online-Handelsplattform verschärfter Beobachtung durch die Kartellwächter. Doch Amazon hat Widerstand gegen die Entscheidung angekündigt.
weiterlesen