E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Showroom-Konzept
25.07.2022

Shein und Klarna haben einen Pop-up-Store in Berlin eröffnet


Wiederverwendbar
25.07.2022

niceshops setzt auf Versandtaschen aus Ozeanplastik


Soziales Start-up aus München
22.07.2022

Kuchentratsch ist insolvent


Retro-Revolution
21.07.2022

Wie "Stranger Things" das Einkaufsverhalten beeinflusst


Für Creator und Händler
20.07.2022

"YouTube Shopping": shopify kooperiert mit YouTube



Umfrage
20.07.2022

Akzeptanz für höhere Preise bei nachhaltigen Elektrogeräten


In mehr als 10.000 Facebook-Gruppen
20.07.2022

Amazon verklagt Fake Rezensions-Betrüger in Social Media


Logistikprobleme und Rohstoffknappheit
19.07.2022

Jetzt wird's teuer: Preis-Explosion bei Ikea


Angebote in den USA
18.07.2022

Amazon.com will Geschäft mit Eigenmarken reduzieren


Schweizer Lieferdienst
18.07.2022

Aus Brot-Post wird LocalOnly