E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Showroom-Konzept
25.07.2022
Shein und Klarna haben einen Pop-up-Store in Berlin eröffnet
Der chinesische Fast-Fashion-Händler Shein und Klarna versuchen sich im stationären Geschäft - zumindest temporär: In einem Pop-up-Store auf dem Kurfürstendamm in Berlin können Kunden die neue Sommerkollektion vor Ort begutachten und diese anschliessend online kaufen.
weiterlesen
Wiederverwendbar
25.07.2022
niceshops setzt auf Versandtaschen aus Ozeanplastik
Der österreichische Online-Händler verpackt Produkte, die per Fahrradkurier geliefert werden, künftig in wieder verwendbaren Versandtaschen, die aus upgecyceltem Ozeanplastik hergestellt werden.
weiterlesen
Soziales Start-up aus München
22.07.2022
Kuchentratsch ist insolvent
Es war ein Konzept, das ans Herz ging: Kuchentratsch, ein soziales Start-up aus München, verkaufte Kuchen, die von Omas und Opas gebacken wurden. Aus einem Hobby wurde schnell ein veritables Geschäft. Jetzt muss die Gründerin Insolvenz anmelden.
weiterlesen
Retro-Revolution
21.07.2022
Wie "Stranger Things" das Einkaufsverhalten beeinflusst
Seit dem Start der neuen Stranger-Things-Staffel boomt die Nachfrage nach 80s-Produkten. Klarna gibt Tipps, auf welche Produkte sich Online-Händler konzentrieren sollten.
weiterlesen
Für Creator und Händler
20.07.2022
"YouTube Shopping": shopify kooperiert mit YouTube
Durch eine Kooperation von YouTube mit shopify wird es künftig für Händler und Creator einfacher, mit Kunden auf der Video-Plattform in Kontakt zu treten. In Zukunft können Unternehmen ihre Waren über drei verschiedene Optionen via YouTube Shopping verkaufen.
weiterlesen
Umfrage
20.07.2022
Akzeptanz für höhere Preise bei nachhaltigen Elektrogeräten
Umweltschutz liegt voll im Trend, auch bei der Verbraucherelektronik. Bei Haushaltsgeräten und Elektronik spielt vor allem der Stromverbrauch eine Rolle. Andere Nachhaltigkeits-Themen fallen da zurück.
weiterlesen
In mehr als 10.000 Facebook-Gruppen
20.07.2022
Amazon verklagt Fake Rezensions-Betrüger in Social Media
Amazon verklagt in den USA Anbieter von gefälschten Rezensionen in mehr als 10.000 Facebook-Gruppen. Die verantwortlichen Drahtzieher werben um gefälschte Bewertungen für Hunderte von Produkten, die bei Amazon zum Verkauf stehen.
weiterlesen
Logistikprobleme und Rohstoffknappheit
19.07.2022
Jetzt wird's teuer: Preis-Explosion bei Ikea
Ikea-Kunden bekommen die Inflation beim Möbelkauf deutlich zu spüren: Beliebte Möbelstücke werden teurer. Und das nicht zu knapp: Der Rattansessel "Buskbo" verzeichnet einen Preisanstieg von satten 101 Prozent.
weiterlesen
Angebote in den USA
18.07.2022
Amazon.com will Geschäft mit Eigenmarken reduzieren
Amazons Private-Label-Geschäft erstreckt sich von Produkten des täglichen Bedarfs über Elektrowaren bis hin zu Sportartikeln. In den USA scheint der Konzern das Angebot an Eigenmarken nun stark reduzieren zu wollen. Ein Grund dafür sei der Druck der Wettbewerbsbehörden.
weiterlesen
Schweizer Lieferdienst
18.07.2022
Aus Brot-Post wird LocalOnly
Die Pöstlerin legt künftig nicht nur Brot in den Milchkasten, sondern auch Rüebli oder Käse. Die Webseite brot-post.ch wird Ende Juli abgeschaltet.
weiterlesen