E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
In mehr als 10.000 Facebook-Gruppen
20.07.2022

Amazon verklagt Fake Rezensions-Betrüger in Social Media


Logistikprobleme und Rohstoffknappheit
19.07.2022

Jetzt wird's teuer: Preis-Explosion bei Ikea


Angebote in den USA
18.07.2022

Amazon.com will Geschäft mit Eigenmarken reduzieren


Schweizer Lieferdienst
18.07.2022

Aus Brot-Post wird LocalOnly


Personalisierung im Handel
17.07.2022

Douglas startet neues KI-Tool zur Hautanalyse



Neuer B2B-Service
15.07.2022

DHL bietet Paketankündigung für Onlineshops an


Innovative Geschäftsidee
13.07.2022

Virtuelle Pizza-Kette startet in Deutschland


Augmented Reality
13.07.2022

Produktberatungen - bald auch im Metaverse?


Gescheiterte Testphase
12.07.2022

TikTok bremst europäische E-Commerce-Offensive


emax-digital-Analyse
12.07.2022

Amazon.de: Traditionelle Küchen-Brands haben die Nase vorn