E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Produktrezensionen
28.05.2022
Mehrheit der Konsumenten kann echte Bewertungen nicht von falschen unterscheiden
Ein neues Gesetzespaket soll gekaufte Produktbeschreibungen reduzieren und Käufern den Zugang zu echten Bewertungen von Artikeln erleichtern. Kunden, die beim Onlineshopping vorab in Beschreibungen recherchieren, werden auf diese Weise entlastet.
weiterlesen
Cybercrime
28.05.2022
So erkennt man Betrüger bei Online-Kleinanzeigen
Auf den Seiten für Online-Kleinanzeigen tummeln sich auch Betrüger - und das nicht zu knapp. Mit kleinen Tricks bringen sie ihre Opfer um Geld und Waren. Wie kann man sich davor schützen?
weiterlesen
Erstes Mode-Ladengeschäft
27.05.2022
Amazon dringt weiter in den klassischen Einzelhandel vor
Amazon eröffnet sein erstes stationäres Modegeschäft seiner Marke "Amazon Style" in einem Einkaufszentrum bei Los Angeles. Das Geschäft ist erheblich grösser als bisherige stationäre Läden des Händlers. Über eine firmeneigene App erhalten Kunden Kaufempfehlungen.
weiterlesen
Digitaler Spürhund
25.05.2022
Shopping-Schutzengel: Der Fake Shop Detector für den Browser
Das Geld ist weg, die Laune mies. Wer schon einmal auf einen Fakeshop hereingefallen ist, kennt den Groll, den Betrogene hegen. Am besten also gar nicht erst in die Falle tappen. Aber wie?
weiterlesen
Plattform erweitert Service
24.05.2022
Rakuten Europe startet Cashback-Programm
Rakuten Europe hat eine neue Funktion freigeschaltet, die es Nutzer*innen ermöglicht, nach Online-Käufen bei Partnerunternehmen Geld zurückzubekommen. Das Cashback-Feature ist seit heute in Grossbritannien, Spanien und Deutschland verfügbar.
weiterlesen
Logitiknetz
24.05.2022
Post hat neues Paketzentrum in Rümlang eröffnet
Durch den neuen Standort entfällt der Transport durch den Gubrist – was zu weniger Verspätungen bei der Päckli-Lieferung führen soll.
weiterlesen
150.000 Euro bei der ersten Beantragung
24.05.2022
PayPal erhöht Maximalbetrag für Businesskredit
PayPal erhöht den Maximalkreditbetrag des PayPal Businesskredits auf 150.000 Euro bei der ersten Beantragung und auf 250.000 Euro bei wiederholter Inanspruchnahme.
weiterlesen
Fälschungssichere Briefmarken der Post
23.05.2022
"Hohe Kundenakzeptanz": 1 Milliarde Matrixcode-Marken verkauft
Der Matrixcode ist für die Post ein weiterer Schritt, um das im Internetzeitalter schrumpfende Briefgeschäft auf Digitalkurs zu bekommen und dabei effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Das klappt gut: Matrixcode-Briefmarken kommen bei den Kunden an.
weiterlesen
Preisanpassung
18.05.2022
PayPal-Gebühren ändern sich zum 1. August
Die Standard-Gebühren für Paypal-Transaktionen werden teurer. An anderer Stelle senkt der Zahlungsdienstleister dagegen das Entgelt, etwa bei internationalen Transaktionen.
weiterlesen
Fashion-Händler
18.05.2022
Bonprix steigert Umsatz - und stellt Onlinehandel in Russland ein
Bonprix bleibt weiter profitabel und kann seine Umsatzerlöse um 10 Prozent von 1,76 Milliarden Euro auf 1,94 Milliarden Euro steigern. Zuwächse gab es vor allem im osteuropäischen und skandinavischen Raum. Das russische Onlinegeschäft wird jedoch eingestellt.
weiterlesen