E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Produktrezensionen
28.05.2022

Mehrheit der Konsumenten kann echte Bewertungen nicht von falschen unterscheiden


Cybercrime
28.05.2022

So erkennt man Betrüger bei Online-Kleinanzeigen


Erstes Mode-Ladengeschäft
27.05.2022

Amazon dringt weiter in den klassischen Einzelhandel vor


Digitaler Spürhund
25.05.2022

Shopping-Schutzengel: Der Fake Shop Detector für den Browser


Plattform erweitert Service
24.05.2022

Rakuten Europe startet Cashback-Programm



Logitiknetz
24.05.2022

Post hat neues Paketzentrum in Rümlang eröffnet


150.000 Euro bei der ersten Beantragung
24.05.2022

PayPal erhöht Maximalbetrag für Businesskredit


Fälschungssichere Briefmarken der Post
23.05.2022

"Hohe Kundenakzeptanz": 1 Milliarde Matrixcode-Marken verkauft


Preisanpassung
18.05.2022

PayPal-Gebühren ändern sich zum 1. August


Fashion-Händler
18.05.2022

Bonprix steigert Umsatz - und stellt Onlinehandel in Russland ein