E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Funktion im Beta-Test
01.09.2022
Instagram Shopping macht aus Screenshots Wunschlisten
Artikel in Sekundenschnelle auf die Wishlist setzen: Ein neues Feature soll es Usern künftig erlauben, interessante Produkte durch einen einfachen Screenshot direkt zur Wunschliste hinzuzufügen.
weiterlesen
Computergenerierte Markenbotschafter
01.09.2022
"Yuna": Studio 71 launcht virtuelle Influencerin
Das ProSiebenSat.1 Media-Tochterunternehmen Studio71 hat seine erste virtuelle Influencerin vorgestellt: Yuna postet bereits fleissig auf Instagram - und wirkt dabei überraschend echt.
weiterlesen
Studie des behv
31.08.2022
Drei Viertel der Onlinehändler haben nicht genug Kartons
Nach einer Umfrage des bevh leiden 75 Prozent der E-Retailer unter einem Mangel an Kartons. 93,8 Prozent der Befragten gaben an, dass sich die Preise für Kartonagen in den letzten 12 Monaten "deutlich" erhöht haben. Die Gaskrise könnte die Situation weiter verschärfen.
weiterlesen
Liveshopping in Deutschland
31.08.2022
Deutsches Liveshopping-Start-up Lisa bekommt Millionenförderung
Lisa, ein Start-up, das eine technische Infrastruktur für Liveshopping und Social Commmerce anbietet, hat 2,7 Millionen Euro Kapital erhalten. Damit soll die Technologie weiter ausgebaut werden - auch wenn Liveshopping in Europa noch in den Kinderschuhen steckt.
weiterlesen
Ab 10. Oktober 2022
30.08.2022
Deutsche Post führt "Retoure unverpackt" für Amazon-Rücksendungen ein
Ab Oktober geht die Deutsche Post mit einem neuen Service an den Start. Amazon-Kunden können ausgewählte Rücksendungen als "Retoure unverpackt", also ohne physisches Label und ohne Versandumverpackung, in die Filiale bringen.
weiterlesen
Wettbewerbsbeschränkungen
29.08.2022
Dominanz bei Online-Werbung: Kartellbehörde untersucht Google erneut
Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen aus dem Jahr 2021 ermöglicht es dem Bundeskartellamt, schärfer gegen grosse Internet-Konzerne vorzugehen. Jetzt nimmt die Behörde Google unter die Lupe - und das schon zum zweiten Mal.
weiterlesen
Vorsicht vor Betrug
28.08.2022
Knappes Gas: Jetzt boomen die Brennholz-Fakeshops
Wer zu Hause einen Ofen oder einen Kamin hat, deckt sich aktuell oftmals mit Brennholz ein, um sich ein Stück weit unabhängiger vom Gas zu machen. Das wissen leider auch Betrüger.
weiterlesen
Sportartikel-Hersteller
27.08.2022
Peloton verzeichnet Milliardenverlust
Peloton hatte zu Beginn der Pandemie stark von der Schliessung von Fitnessstudios profitiert, dann folgte eine schwerwiegende Fehlkalkulation. Das Unternehmen hat das vergangene Quartal nun mitten in einem grossangelegten Umbau mit einem Milliardenverlust abgeschlossen.
weiterlesen
Kyrillisch und Umlaute
26.08.2022
ICANN und EURid wollen internationalisierte Domains stärken
Müller.de oder домен.ykp - Internet-Adressen wie diese sind bereits seit vielen Jahren möglich, haben sich aber noch nicht durchgesetzt. Die internationalen Domain-Organisationen ICANN und EURid wollen dies ändern und habe eine entsprechende Initiative gestartet.
weiterlesen
Preiserhöhung
25.08.2022
Ricardo.ch erhöht Gebühren – teils erheblich
Ab dem 5. September gelten bei Ricardo.ch neue Gebühren – sowohl die prozentuale Erfolgsprovision als auch das Gebührenmaximum wurden erhöht.
weiterlesen