E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
IT-Sicherheit
12.09.2022
Cyber-Angriffe auf die digitale Supply Chain nehmen zu
43 Prozent aller deutschen Unternehmen waren schon von einem Ransomware-Angriff auf ihre digitale Lieferkette betroffen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie. Eine bessere Kommunikation zwischen Dienstleistern und Kunden könnte die Folgen lindern.
weiterlesen
OBI First Media Group
12.09.2022
OBI öffnet Retail-Media-Geschäft für neue Markenpartner
Bereits seit 2018 spielt OBI mit dem Tochterunternehmen OBI First Media Group im Retail-Media-Segment mit. Jetzt wird das Angebot erweitert und für neue Markenpartner, also Kunden ausserhalb des klassischen Do-it-yourself-Segments (DIY), geöffnet.
weiterlesen
Marktplatz-Community-Treff
10.09.2022
eBay Open 2022: Eine eingeschworene Gemeinschaft trotz(t) der Krise
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause fand diese Woche die zweite deutsche eBay Open im Motorwerk Berlin statt. Zwei Tage Community-Gefühl mit coolen Socken - und dem Schatten eines Marktplatzes, dessen Name nicht genannt werden darf.
weiterlesen
Relevanz für Marken und Produkte
08.09.2022
Twitter will sich als Social Commerce-Plattform etablieren
Twitter will beim Hype um den Social Commerce mitspielen und mit einer Studie belegen, wie relevant man für den E-Commerce ist. 57 Prozent der deutschen Twitter-Nutzer informiert sich demnach vor jedem Kauf zu den gewünschten Produkten auf Marktplätzen oder Portalen.
weiterlesen
Kochboxen-Versender
08.09.2022
Aktien aus der Online-Branche leiden - Hellofresh scheidet aus dem Dax aus
Inflation, Gaskrise und sinkende Konsumlaune: Die Aktien der Online-Branche, darunter Zalando oder Auto1, gehören derzeit nicht zu den Gewinnern. Besonders erwischt hat es Hellofresh; der Kochboxen-Lieferant rutscht in den MDax.
weiterlesen
Asiatischer Online-Marktplatz
07.09.2022
Lazada bereitet Europa-Expansion vor
Lazada, eine Tochtergesellschaft der Alibaba Group, bereitet sich auf eine Ausweitung ihrer Geschäftsaktivitäten nach Europa vor - nach einer vormals gescheiterten Expansion in die USA.
weiterlesen
Markenrecht
06.09.2022
EuGH: "Malle" ist keine Marke mehr
Die Situation hatte Ähnlichkeit mit dem Streit um Begriffe wie "Black Friday", aber jetzt ist sie entschieden: Der Europäische Gerichtshof hat den Markenschutz auf "Malle", den Spitznamen für Mallorca, mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Ein Urteil mit Symbolkraft.
weiterlesen
Ab 1. Oktober 2022 gilts!
05.09.2022
So kann man QR-Rechnungen selbst erstellen
Wie Sie QR-Rechnungen bezahlen, dürften Sie bereits herausgefunden haben. Aber wie lassen sich welche erstellen? Wir zeigen es.
weiterlesen
Smartphones und Tablets
05.09.2022
EU will Label für Energieverbrauch und Reparaturfreundlichkeit
Das vor allem von Haushaltsgeräten bekannte Energielabel soll auf Handys und Tablets ausgeweitet werden – zumindest nach dem Willen der EU-Kommission. Ausserdem soll es die Reparaturfreundlichkeit benennen.
weiterlesen
Neuer Service "Warehousing & Distribution"
05.09.2022
Wie Amazon dem Logistik-Chaos den Kampf ansagen will
Amazon investiert in sein Lager- und Verteilernetzwerk, um die Lagerung grosser Mengen an Artikeln einfacher zu gestalten und die Verteilung innerhalb der Amazon-Warenlager zu automatisieren. Dazu gibt es den neuen Service Warehousing & Distribution.
weiterlesen