E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mode im Metaverse
20.09.2022
Alibaba Group präsentiert die Luxusboutique der Zukunft
Die Luxus-Shopping-Plattform von Alibaba, Tmall Luxury Pavilion, veranstaltet eine Augmented-Reality-Modenschau und führt einen Meta-Pass ein, der Nutzern den Zugang zu exklusiven Angeboten von Designermarken bietet.
weiterlesen
Richtlinien-Verstoss
19.09.2022
Warteschlange zum Queen-Sarg: eBay löscht Angebote für Armbänder
Tausende Menschen sind in den vergangenen Tagen vor dem aufgebahrten Sarg von Queen Elizabeth II. angestanden. eBay hat nun Angebote für Armbänder, die das Verlassen der kilometerlangen Warteschlange ermöglichen, gelöscht.
weiterlesen
50. Jubiläum
19.09.2022
Wie sich Fielmann erfolgreich gegen die Online-Konkurrenz behauptet
Geld verdienen mit vielen günstigen statt mit wenigen teuren Brillen. Mit diesem Konzept ist Günther Fielmann erfolgreich geworden. 50 Jahre nach dem Start ist Fielmann ein börsennotierter Multi - und behauptet sich erfolgreich gegen die Online-Newcomer.
weiterlesen
Kochboxenlieferant
19.09.2022
Hellofresh fliegt aus dem Dax
Siemens Energy ist wieder Teil des Dax. Das Energieunternehmen kehrt diese Woche in den deutschen Leitindex zurück. Dafür muss Hellofresh weichen.
weiterlesen
"Translate and Adapt"
16.09.2022
Shopify bringt App zur automatischen Übersetzung von Shop-Inhalten
Die neue Übersetzungs-App von Shopify, "Translate and Adapt", soll Händlern den grenzüberschreitenden Handel erleichtern. Dabei es gibt jedoch einiges zu beachten.
weiterlesen
Kartellrechtliche Verstösse
15.09.2022
Kalifornien will Amazons Marktmacht nicht hinnehmen
Kalifornien reicht eine Kartellrechtsklage gegen Amazon ein. Das Unternehmen wird unter anderem beschuldigt, Drittanbietern Knebelverträge aufzuzwingen, die es ihnen verbieten, ihre Waren günstiger auf anderen Handelsplattformen zu verkaufen.
weiterlesen
Bilanz
15.09.2022
Zara-Mutter Inditex kann Gewinn im ersten Geschäftshalbjahr deutlich steigern
Die Geschäfte des Moderiesen Inditex laufen rund. Im ersten Geschäftshalbjahr konnte das Unternehmen Umsatz und Gewinn deutlicher steigern als erwartet.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
14.09.2022
Schweizer Sportschuh-Marke On eröffnet Resale-Store "Onward"
On, eine Marke für Laufschuhe, hat ihr Online-Portal in den USA um eine Resale-Seite namens "Onward" erweitert. Die Kunden können über den dort angebotenen Service getragene Schuhe zurückschicken und erhalten dafür Vergünstigungen beim nächsten Kauf.
weiterlesen
Merchandising
13.09.2022
Dazn macht ersten Schritt für einen eigenen Onlineshop
Der britische Sport-Streaminganbieter Dazn, der seit 2016 auch im deutschsprachigen Raum verfügbar ist, möchte sich zum Portal für alle Themen rund um den Sport entwickeln. Ein eigener Onlineshop soll dabei helfen - vorerst betrieben vom Merchandising-Experten EMP.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
13.09.2022
eBay kooperiert mit Reskinned und baut Circular Fashion-Angebot weiter aus
eBay und Reskinned, ein auf Reparatur und Wiederverkauf von Kleidung spezialisiertes Unternehmen, geben ihre Kooperation bekannt. Mit einem eigenen Reskinned-Shop auf der eBay-Seite will die britische Firma nun auch die Kunden des Partners erreichen.
weiterlesen