E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Amazon World Conference 2022
28.09.2022
Verkaufen auf Amazon: Was Walt Disney mit neuen Produktideen zu tun hat
Neue, innovative Produkte für den Verkauf auf Amazon zu entwickeln, ist keine so einfache Angelegenheit. Wie dabei die sogenannte Walt-Disney-Methode helfen kann, hat Sanni Shoo-Gründerin Susanne Richter auf der Amazon World Conference in München erklärt.
weiterlesen
KI-basierte Plattform
27.09.2022
Walmart macht ernst mit virtueller Ankleidekabine
Vor über einem Jahr übernahm Walmart das Start-up Zeekit. Die Israelis haben eine KI-basierte Plattform fürs virtuelle Anprobieren von Modeartikeln entwickelt. Jetzt will der Handelsriese diese Lösung für über 270.000 Produkte einführen.
weiterlesen
Parcel Shipping Index
27.09.2022
Pro Sekunde werden weltweit 5.000 Pakete verschickt
Jedes Jahr veröffentlicht Pitney Bowes, Anbieter von Post- und Paketversandlösungen, den "Parcel Shipping Index". Demnach wurden 2021 weltweit über 159 Milliarden Pakete verschickt - das sind 5.000 Pakete pro Sekunde. In Deutschland waren es 4,5 Milliarden Sendungen.
weiterlesen
Neue Shopping-Aktion
26.09.2022
Amazon veranstaltet Prime Early Access Sale
Für Kunden, die frühzeitig nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten, plant Amazon in diesem Jahr den "Prime Early Access Sale". Die neue Shopping-Aktion findet Mitte Oktober in 15 Ländern statt und bietet Prime-Mitgliedern Zugang zu exklusiven Angeboten.
weiterlesen
Payment-Studie
24.09.2022
Krise macht Verbraucher zu Schnäppchenjägern
Die sich verschlechternde wirtschaftliche Lage verändert das Online-Einkaufsverhalten der Konsumenten. Eine aktuelle Studie des Payment-Providers Checkout.com fördert aber auch Entwicklungen zutage, die mit der aktuellen Konsum-Krise nichts zu tun haben.
weiterlesen
Tracking
22.09.2022
Google fordert Ende der Werbe-Cookies
Cookies im Netz werden dazu verwendet, individuelle Werbung zu präsentieren. Da viele Nutzer eine übertriebene personalisierte Werbung als aufdringlich empfinden, suchen Internet-Konzerne und Werbeindustrie seit etlichen Monaten nach Alternativen.
weiterlesen
YouTube Shorts
22.09.2022
YouTube will auch die Ersteller von Kurzvideos an den Werbeeinnahmen beteiligen
TikTok erscheint den grossen Internet-Konzernen in den USA als Schreckgespenst. Um dem Erfolg der Chinesen mehr entgegensetzen zu können, sollen YouTuber nun mehr Geld bekommen.
weiterlesen
Internationalisierung
22.09.2022
home24 bringt seinen Marktplatz nach Österreich, Frankreich und in die Schweiz
Der Online-Möbelhändler home24 ist mit dem Start seines Marktplatz-Modells in Deutschland offenbar zufrieden und erweitert das Konzept in andere Märkte. Händler sind eingeladen, sich für den internationalen Verkauf zu bewerben.
weiterlesen
Prozessvereinfachung auf der Plattform
21.09.2022
eBay Kleinanzeigen stellt neue Bezahlfunktion "Direkt kaufen" vor
Ab sofort können private Nutzer auf eBay Kleinanzeigen Artikel über die Funktion "Direkt kaufen" erwerben, ohne den Verkäufer zu kontaktieren. Die neue Bezahlart soll die Geschäfte beschleunigen, für beide Seiten jedoch auch sicher und komfortabel sein.
weiterlesen
Zum Welttiertag
20.09.2022
Microspot hat die Spendenaktion für Tiere in Schweizer Tierheimen gestartet
Am 4. Oktober ist Welttiertag. Microspot spendet während fünf Wochen für jeden in Onlineshop gekauften Artikel für Mauzi und Wuffi zehn Rappen an den Schweizer Tierschutz STS.
weiterlesen