E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Amazon World Conference 2022
28.09.2022

Verkaufen auf Amazon: Was Walt Disney mit neuen Produktideen zu tun hat


KI-basierte Plattform
27.09.2022

Walmart macht ernst mit virtueller Ankleidekabine


Parcel Shipping Index
27.09.2022

Pro Sekunde werden weltweit 5.000 Pakete verschickt


Neue Shopping-Aktion
26.09.2022

Amazon veranstaltet Prime Early Access Sale


Payment-Studie
24.09.2022

Krise macht Verbraucher zu Schnäppchenjägern



Tracking
22.09.2022

Google fordert Ende der Werbe-Cookies


YouTube Shorts
22.09.2022

YouTube will auch die Ersteller von Kurzvideos an den Werbeeinnahmen beteiligen


Internationalisierung
22.09.2022

home24 bringt seinen Marktplatz nach Österreich, Frankreich und in die Schweiz


Prozessvereinfachung auf der Plattform
21.09.2022

eBay Kleinanzeigen stellt neue Bezahlfunktion "Direkt kaufen" vor


Zum Welttiertag
20.09.2022

Microspot hat die Spendenaktion für Tiere in Schweizer Tierheimen gestartet