E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Rubrik
06.10.2022

Amazon Access: So können Händler von den Sparprogrammen profitieren


In eigener Sache
06.10.2022

MOONOVA D2C Club: Das Klassentreffen für Corporates & Start-ups


Ausbau der Omnichannel-Strategie
05.10.2022

Macy’s eröffnet kuratierten Marktplatz


Drittes Quartal
05.10.2022

Shop Apotheke kann Gewinn und Umsatz steigern


Geschenke, Baum, Festessen
04.10.2022

Deutsche Kunden wollen beim Weihnachtsshopping sparen



Start2Coin
03.10.2022

Valora lanciert Bitcoin-Wallet bei K-Kiosk, Press & Books sowie Avec


Kundenkritik
03.10.2022

Harsche Kundenbewertungen auf eBay sind zulässig


Start in Österreich
30.09.2022

For Members only: Zalando verkauft jetzt exklusive Nike-Produkte


AmazonWorld Conference
29.09.2022

Amazon und das Weihnachtsgeschäft 2022: Tipps für die Vorbereitung


Für gewerbliche Anbieter
28.09.2022

eBay führt Videos in Angeboten und Shops ein