E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Migros-Gruppe
11.10.2022
Schweizer Start-up Yuno vermietet Unterhaltungselektronik
Migros steigt mit dem Start-up Yuno ins Mietgeschäft ein. Nutzerinnen und Nutzer können Smartphones, -watches oder Beamer vorübergehend nutzen oder einfach ausprobieren. Die Vertragsdauer ist flexibel.
weiterlesen
Verbraucherschutz
11.10.2022
Shopify einigt sich mit EU auf härtere Massnahmen gegen Betrug
Betrügerische Praktiken von Shops, die auf der Softwareplattform Shopify laufen, sind in das Visier europäischer Verbraucherschützer geraten. Shopify lenkt jetzt ein und kündigt Gegenmassnahmen an. Es soll ein wirksames Meldesystem eingeführt werden.
weiterlesen
Automatisierung
11.10.2022
Zalando baut Roboter-Flotte in Logistikzentren aus
Der Münchner Robotik-Hersteller Magazino versorgt die Zalando-Standorte mit weiteren TORU-Modellen. Die smarten Logistik-Helfer unterstützen beim Auslagern von online bestellten Schuhen und deren Bereitstellung zur Sortierung und Verpackung.
weiterlesen
Pokalübergabe
10.10.2022
Swisscom gewinnt den PCtipp-Supportpokal
In einer Leserinnen- und Leser-Umfrage unserer Schwester-Publikation «PCtipp» reüssiert Swisscom zum wiederholten Mal un zwar in der Kategorie «Support Telekom». Der Schweizer Telekomriese wird dafür mit dem PCtipp-Award für Support ausgezeichnet.
weiterlesen
Klimaneutralität bis 2040
10.10.2022
Amazon will eine Milliarde Euro für Elektro-Lieferungen investieren
Elektro-Lieferwagen, Ladestationen, Ökostrom-Anlagen: Amazon will in den kommenden fünf Jahren in Europa eine Milliarde Euro für die Elektrifizierung seines Liefer- und Warenverkehrs ausgeben. Für Deutschland seien davon 400 Millionen Euro eingeplant.
weiterlesen
Start in 37 Ländern
10.10.2022
Online-Luxusmodehändler Farfetch bietet Bezahlung per Kryptowährung
Der Londoner Online-Luxusmodehändler Farfetch bietet nun auch die Bezahloption "Kryptowährung" im Shop an. Der Service startet auf allen Farfetch-Marktplätzen in 37 Ländern.
weiterlesen
Social Commerce
10.10.2022
Auf Twitter tummeln sich die Shopping-Communities
Vorbei sind die Zeiten, als Twitter als Plattform einer selbst ernannten Info-Elite galt. Viele der weltweit rund 436 Millionen regelmässigen User informieren sich dort über Produkte und Marken. Auch in Deutschland nutzen immer mehr Shopping-Communities dieses Portal.
weiterlesen
Vierzigtonner von Volvo
07.10.2022
Amazon setzt auf Elektro-Lkw im Frachtverkehr
Der Onlinehändler Amazon will in Deutschland bis Jahresende die ersten 20 schweren Elektro-Lkw im Frachtverkehr einsetzen. Für den Konzern ist das Teil der Pläne, die Emissionen des stetig wachsenden Lieferverkehrs zu senken.
weiterlesen
Seriöse Shops erkennen
07.10.2022
Online Shopping - das sind die besten Portale & Shops
Online Shoppen ist heutzutage bei allen Altersgruppen beliebt. Es bietet eine unendliche Auswahl an Produkten, schnelle und komfortable Lieferung und wenn man es richtig angeht, kann man sogar Geld sparen.
weiterlesen
Konjunktureinbruch
07.10.2022
E-Commerce-Umsatz in Deutschland im 3. Quartal um knapp elf Prozent gesunken
Nach dem schwachen Start im ersten Halbjahr entwickeln sich die E-Commerce-Umsätze in Deutschland weiter rückläufig. Nach Zahlen des Branchenverbandes bevh beträgt das Minus in den Monaten Juli bis September 10,8 Prozent - ohne Berücksichtigung der Inflation.
weiterlesen