E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Start in USA und UK
15.11.2022
TikTok öffnet sich für Onlinehändler - aber noch nicht in der Schweiz
Vorerst auf die USA, das Vereinigte Königreich und sieben Länder Asiens beschränkt ist ein neues Programm für Direktverkäufe über TikTok. Händler können sich jetzt bei dem chinesischen Social Network bewerben. Wann das Programm auch nach Europa kommt, ist offen.
weiterlesen
Düsen aus dem Drucker
14.11.2022
Miele bietet Zubehörteile zum Download an
Mit dem Programm 3D4U wagt sich der Haushaltsgeräte-Hersteller Miele an die praktische Umsetzung einer kühnen Vision: Ersatzteile einfach selbst ausdrucken, anstatt sie aufwändig beim Hersteller oder im Fachhandel zu bestellen.
weiterlesen
Onlinehandel
09.11.2022
Digitec Galaxus verschickt Pakete in neuen Kartongrössen
Durch neun massgeschneiderte Pakete soll den Luftschlangen der Garaus gemacht werden. In der Pipeline ist eine 3D-Hilfe für die Verpackung.
weiterlesen
Wirtschaftskrise
09.11.2022
Amazon verkündet Einstellungsstopp für die nächsten Monate
In einem Blog-Beitrag schwört die US-Unternehmensleitung die Mitarbeiter von Amazon auf harte Zeiten ein. Aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten sollen Neueinstellungen in den nächsten Monaten ausgesetzt werden. Ob das auch Deutschland betrifft, ist unklar.
weiterlesen
Möbelhändler
09.11.2022
Ikea erholt sich von Corona-Dämpfer - und baut Digitalgeschäft aus
Nach Umsatzeinbussen in der Corona-Pandemie geht es beim Möbelriesen wieder aufwärts: Ikeas Erlös im Geschäftsjahr 2021/2022 ist um gut 7 Prozent auf fast 5,7 Milliarden Euro gestiegen. Jetzt steht der Ausbau des Digitalgeschäfts und der City-Filialen auf der Agenda.
weiterlesen
Comparis-Datenvertrauensstudie 2022
05.11.2022
Herr und Frau Schweizer fühlen sich bei Onlinezahlungen sicherer
Bei der Verwendung von Twint, Maestro & Co. fühlen sich Schweizerinnen und Schweizer «signifikant» sicherer. Besonders bei jüngeren Personen ist das Vertrauen gestiegen. Dies zeigt die neuste Datenvertrauensstudie von Comparis.
weiterlesen
Produktsuche
03.11.2022
Google führt in den USA neue Shopping-Funktionen ein
Rabattcodes einfacher übernehmen, Produkte einfacher vergleichen: Google modifiziert die Darstellung seiner Shopping-Suchergebnisse. Bislang sind die Neuerungen nur für die USA angekündigt. Wann sie auch in Europa ausgerollt werden, ist noch nicht bekannt.
weiterlesen
Drittes Quartal
03.11.2022
Zalando verbucht leichtes Umsatzplus - bleibt ansonsten aber pessimistisch
Zalando ist nach zwei mauen Vorquartalen auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Der Umsatz des Online-Modehändlers stieg um knapp drei Prozent auf rund 2,35 Milliarden Euro. Unter dem Strich weitete der Konzern seinen Verlust allerdings aus.
weiterlesen
Quartalsergebnisse
03.11.2022
eBay verzeichnet weiteren Umsatzrückgang - und übertrifft dennoch Erwartungen
eBay tut sich seit dem Ende des Online-Bestellbooms während der Corona-Pandemie schwer. Auch die Nutzerzahlen gingen zuletzt zurück. Die Quartalsergebnisse sind dennoch besser als erwartet.
weiterlesen
Online-Möbelhändler
01.11.2022
Made.com sucht Insolvenzverwalter - Aktien von der Börse genommen
Vor einigen Tagen stoppte Made.com bereits Neubestellungen auf seiner Internetseite, nun wurden die Aktien von der Börse genommen. Das Unternehmen gab offiziell bekannt, entsprechende Insolvenzverwalter zu benennen.
weiterlesen