E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
DHL Online Shopper Survey
31.10.2022
Mehrheit der Verbraucher wünscht sich nachhaltigere Lieferung und Verpackung
Für die Online Shopper Survey 2022 hat DHL Online-Kunden und -Kundinnen nach ihren Einkaufskanälen, Online-Shops, gewünschten Bezahloptionen und Zustellpräferenzen befragt. Klarer Tenor: Die Mehrheit wünscht sich mehr Nachhaltigkeit im Online-Handel.
weiterlesen
Kapitalspritze bleibt aus
31.10.2022
Online-Babybedarfshändler Windeln.de ist insolvent
Laut Medienberichten steht Windeln.de vor der Insolvenz. Der Babyartikel-Onlineshop steckt schon länger in der Krise - eine geplatzte Kapitalerhöhung versetzte dem Unternehmen nun den Todesstoss.
weiterlesen
Schwaches Weihnachtsgeschäft erwartet
28.10.2022
Amazon: Enttäuschende Prognose für Q4 und herber Aktieneinbruch
Hohe Teuerung, steigende Zinsen und ein trüber Wirtschaftsausblick sorgen dafür, dass sich viele Verbraucher beim Kauf zurückhalten - das bekommt auch Amazon zu spüren. Entsprechend schwach ist die Prognose fürs Schlussquartal. Das kommt bei Anlegern nicht gut an.
weiterlesen
Stripe Checkout Report 2022
27.10.2022
Diese Fehler machen E-Commerce-Unternehmen beim Bezahlvorgang
Die Payment-Plattform Stripe hat die Bezahlprozesse der führenden E-Commerce-Websites weltweit untersucht. Die Analyse wirft kein gutes Licht auf den deutschen Markt: 97 Prozent der Player weisen einen mangelhaften Checkout-Prozess auf.
weiterlesen
Otto Group Konzerngesellschaft
27.10.2022
Baur-Gruppe verzeichnet Umsatzeinbussen im Onlinehandel
Die Otto Group Konzerngesellschaft Baur verzeichnet eine durchwachsene Halbzeitbilanz für das laufende Geschäftsjahr 2022/2023. Insbesondere im Onlinehandel musste das Unternehmen einen Teil der coronabedingten Zuwächse wieder abgeben.
weiterlesen
Online-Stoffhandel
26.10.2022
Aus für Fabric.com: Amazon stellt Tochterunternehmen ein
Fabric.com war eine beliebte Plattform für Stoffe und Nähzubehör, die zum Amazon-Konzern gehörte - doch nun ist Schluss. Millionen Kleinunternehmer wurden von jetzt auf gleich mit der Meldung begrüsst: Der Service ist eingestellt.
weiterlesen
Neuer Beruf «Entwickler/in digitales Business EFZ»
24.10.2022
Ausbildungslücke wird geschlossen
Ab 2023 gibt es die neue Berufslehre «Entwickler/in digitales Business EFZ». Erste Lehrbetriebe sind bereits gefunden. Diese zeigen sich froh, dass nun eine grosse Lücke im ICT-Ausbildungsangebot geschlossen wird.
weiterlesen
PCtipp-Lifehack (Video & Text)
24.10.2022
Teil 2: Garantien und Rechte beim Gerätekauf – wann gilt was? | PCtipp-Lifehack
Der zweite Teil unserer Rechte & Pflichten-Serie beim Kauf elektronischer Geräte. Was ist eine Garantieunterbrechung? Wie lange darf die Reparatur dauern? Und: Muss die Originalverpackung da sein? Der Kollege vom PCtipp erklärt.
weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
24.10.2022
Zara steigt in den Re-Commerce ein
Die Fast-Fashion-Kette Zara startet am 3. November 2022 in England mit "Zara Pre-Owned" ein Wiederverkaufsmodell für Kleidung. Kunden können dann auf der Seite getragene Kleidung verkaufen, reparieren lassen oder spenden.
weiterlesen
Social Media Conference 2022
23.10.2022
Tierisch gut: Wie Marken Petfluencer für sich nutzen können
Die Deutschen lieben Tiere - und seit jeher auch Cat & Dog Content im Netz. Auf der Social Media Conference 2022 hat André Karkalis, Gründer der Petfluencer-Marketing-Agentur Tony, Best Cases präsentiert und erklärt, wie Marken Vierbeiner erfolgreich einsetzen können.
weiterlesen