E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
DHL Online Shopper Survey
31.10.2022

Mehrheit der Verbraucher wünscht sich nachhaltigere Lieferung und Verpackung


Kapitalspritze bleibt aus
31.10.2022

Online-Babybedarfshändler Windeln.de ist insolvent


Schwaches Weihnachtsgeschäft erwartet
28.10.2022

Amazon: Enttäuschende Prognose für Q4 und herber Aktieneinbruch


Stripe Checkout Report 2022
27.10.2022

Diese Fehler machen E-Commerce-Unternehmen beim Bezahlvorgang


Otto Group Konzerngesellschaft
27.10.2022

Baur-Gruppe verzeichnet Umsatzeinbussen im Onlinehandel



Online-Stoffhandel
26.10.2022

Aus für Fabric.com: Amazon stellt Tochterunternehmen ein


Neuer Beruf «Entwickler/in digitales Business EFZ»
24.10.2022

Ausbildungslücke wird geschlossen


PCtipp-Lifehack (Video & Text)
24.10.2022

Teil 2: Garantien und Rechte beim Gerätekauf – wann gilt was? | PCtipp-Lifehack


Kreislaufwirtschaft
24.10.2022

Zara steigt in den Re-Commerce ein


Social Media Conference 2022
23.10.2022

Tierisch gut: Wie Marken Petfluencer für sich nutzen können