
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Musik
11.01.2016
Streaming-Erfolg geht auf Kosten der Downloads
Im vergangenen Jahr verdoppelten sich die On-Demand-Streams in den USA. Das geht auf Kosten der Downloads, zeigt eine Studie von Nielsen.
weiterlesen
Weihnachts-Shopping 2015
11.01.2016
E-Commerce wird immer wichtiger
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat im Weihnachtgeschäft 2015 online geshoppt. Das ist das Ergebnis der Customer Journey Analyse "Xmas-Shopping2015" des Technologieunternehmens IntelliAd.
weiterlesen
Praxistipp
11.01.2016
Mit diesen Trends werden Webshops 2016 noch erfolgreicher
Everywhere-Commerce, Mobile Shopping und Individuality: Ve Interactive erklärt die neuesten Trends und wie man als Online-Händler auch im neuen Jahr zu den Vorreitern im E-Commerce gehört.
weiterlesen
Video-Anzeigenbörse
10.01.2016
Facebook schaltet LiveRail-Adserver ab
Die Video-Anzeigenbörse LiveRail gehört seit 1,5 Jahren zu Facebook und verbindet Publisher und Werbenetzwerke. Jetzt will Zuckerberg den Adserver der Plattform abschalten, neue Kunden werden nicht mehr angenommen.
weiterlesen
Hashtag-Konversation
08.01.2016
Neues Werbeformat: Twitter macht User zum Marketing-Instrument
Mit einem neuen Anzeigenformat will Twitter die Diskussion auf dem Netzwerk anheizen: Die "Conversational Ads" animieren die Nutzer zum Personalisieren und Weiterleiten von Marketing-Botschaften.
weiterlesen
Domain-Handel
08.01.2016
Die besten Domain-Deals aus 2015
Prägnante Domain-Namen erfreuen sich bei Käufern grosser Beliebtheit. Welche Domain-Deals waren 2015 am teuersten und welche erworbene Web-Adresse war am längsten?
weiterlesen
Geschäftszahlen 2015
07.01.2016
Coop legt 2015 bei Home-Electronics und Online-Shops zu
Die Coop-Gruppe hat ihre Zahlen für das vergangene Jahr 2015 veröffentlicht. Die 23 Online-Shops im Detailhandel konnten nominal um 14,0 % auf 511 Millionen Franken Nettoerlös zulegen.
weiterlesen
Angriff auf Facebook, Instagram und Co
05.01.2016
Snapchat arbeitet an offener API für Werbepartner
Snapchat erlebte 2015 seinen grossen Durchbruch. Jetzt verstärkt der Messaging-Dienst seine Bemühungen im Digital Business. Eine offene Schnittstelle (API) soll Partnern den Werbeeinkauf erleichtern.
weiterlesen
176 Millionen Franken
05.01.2016
LeShop.ch 2015 mit neuem Umsatzrekord
Der Online-Supermarkt der Migros steigerte 2015 seinen Umsatz um 6,6 Prozent oder 11 Millionen Franken. Für insgesamt 176 Millionen Franken kauften Kunden bei LeShop.ch ein.
weiterlesen
Gastbeitrag
04.01.2016
12 SEO-Tipps für Shop-Betreiber
Ein Webshop sollte zu zielgruppenspezifischen Suchbegriffen ganz vorne ranken. Zwölf Best Practices als SEO-Massnahmen für Onlineshops.
weiterlesen