E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Musik
11.01.2016

Streaming-Erfolg geht auf Kosten der Downloads


Weihnachts-Shopping 2015
11.01.2016

E-Commerce wird immer wichtiger


Praxistipp
11.01.2016

Mit diesen Trends werden Webshops 2016 noch erfolgreicher


Video-Anzeigenbörse
10.01.2016

Facebook schaltet LiveRail-Adserver ab


Hashtag-Konversation
08.01.2016

Neues Werbeformat: Twitter macht User zum Marketing-Instrument



Domain-Handel
08.01.2016

Die besten Domain-Deals aus 2015


Geschäftszahlen 2015
07.01.2016

Coop legt 2015 bei Home-Electronics und Online-Shops zu


Angriff auf Facebook, Instagram und Co
05.01.2016

Snapchat arbeitet an offener API für Werbepartner


176 Millionen Franken
05.01.2016

LeShop.ch 2015 mit neuem Umsatzrekord


Gastbeitrag
04.01.2016

12 SEO-Tipps für Shop-Betreiber