E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Quartalsbericht
28.01.2016

Nach Paypal-Abspaltung: Gewinneinbruch bei eBay


Mehrwert für Advertiser
27.01.2016

So wird man offizieller Facebook Marketing Partner


Attraktive Foto-Community
27.01.2016

Exklusive Einblicke in Instagrams Werbewelt


Preis für Shops
27.01.2016

Deutscher Online-Handels-Award vergeben


Studie zu Werbeunterdrückern
27.01.2016

Darum nutzen User Adblocker



TV- und Medienunternehmen
25.01.2016

Ericsson bietet neue Lösung zur Geschäftsdatenanalyse


Audience Optimisation
22.01.2016

Facebook gibt Publishern neue Targeting-Tools


Weitere Partner
22.01.2016

Paymit mit neuen Funktionen für den Handel


Für Live-Events
22.01.2016

Google bringt Real-Time Ads


Dash Replenishment
21.01.2016

Amazon bedient nun selbstbestellende Geräte