
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mehrwert für Advertiser
27.01.2016
So wird man offizieller Facebook Marketing Partner
Das Marketing-Partner-Programm von Facebook soll Werber aktiv unterstützen. Der Weg zu dieser Partnerschaft ist allerdings anspruchsvoll. Die Anforderungen sind hoch.
weiterlesen
Attraktive Foto-Community
27.01.2016
Exklusive Einblicke in Instagrams Werbewelt
Was konkrete Zahlen zur Werbung auf Instagram angeht, hält sich der Mutterkonzern Facebook weitestgehend zurück. Nun offenbart ein offizieller Werbepartner von Instagram Insights.
weiterlesen
Preis für Shops
27.01.2016
Deutscher Online-Handels-Award vergeben
Das ECC Köln, Management Forum und der HDE haben gestern den deutschen Online-Handels-Award verliehen. Ausgezeichnet wurden die aus Kundensicht besten Shops in sieben Branchen.
weiterlesen
Studie zu Werbeunterdrückern
27.01.2016
Darum nutzen User Adblocker
Warum setzen User Adblocker ein? Eigentlich scheint die Antwort klar: Weil Online-Ads nerven. Dass sich das Werbeunterdrücker-Problem in der Praxis dann doch etwas komplexer gestaltet, zeigt eine Studie von Teads.
weiterlesen
TV- und Medienunternehmen
25.01.2016
Ericsson bietet neue Lösung zur Geschäftsdatenanalyse
Durch den rasant steigenden Umfang an Video- und TV-Angeboten über die unterschiedlichsten Verbreitungswege – vom linearen Fernsehen über On-Demand bis hin zu User Generated Content – steigt nicht nur die Unübersichtlichkeit für den Verbraucher.
weiterlesen
Audience Optimisation
22.01.2016
Facebook gibt Publishern neue Targeting-Tools
Damit neue Nachrichten den Interessen der Leser entsprechend angeboten werden können, führt Facebook für Publisher eine neue Optimierungs-Option ein: Preferred Audience.
weiterlesen
Weitere Partner
22.01.2016
Paymit mit neuen Funktionen für den Handel
Nach UBS, Zürcher Kantonalbank, Luzerner Kantonalbank, Banque Cantonale de Genève, Banque Cantonale Vaudoise und Raiffeisen setzen auch die Kantonalbanken Obwalden, St. Gallen und Zug auf Paymit.
weiterlesen
Für Live-Events
22.01.2016
Google bringt Real-Time Ads
Twitter bietet bereits eventbezogene Anzeigenformate. Jetzt will auch Google in das Geschäft mit Werbung bei Live-Events einsteigen und testet dazu aktuell Real-Time Ads.
weiterlesen
Dash Replenishment
21.01.2016
Amazon bedient nun selbstbestellende Geräte
Amazon hat seinen "Dash Replenishment Service" gestartet, der Aufträge von selbstbestellenden Geräten entgegennimmt. Brother-Drucker können so bereits automatisch Tinte nachbestellen.
weiterlesen
Einstieg in Lebensmittel-E-Commerce?
21.01.2016
Aldi startet ersten Web-Shop in Europa
Aldi hat einen Online-Shop mit Click & Collect-Angebot in Grossbritannien gestartet. Damit eröffnet der Discounter seinen ersten Web-Shop in Europa.
weiterlesen