E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Möbelhandel im Internet
28.12.2015

Butlers macht 20 Prozent des Umsatzes online


Praxistipp
20.12.2015

Checkout-Optimierung für weniger Kaufabbrüche


Leitmesse für E-Commerce
18.12.2015

Die INTERNET WORLD steht vor der Tür


Statistik
17.12.2015

Echtzeitvisualisierung zum Weihnachtsfest


Neue Website
17.12.2015

STEG führt Same-Day Lieferung in Filialen ein



Verbraucherrechte
16.12.2015

Neue Datenschutz-Grundverordnung für Europa


E-Commerce und Bildernetzwerke
15.12.2015

Social Commerce: Was eignet sich besser - Instagram oder Pinterest?


Online-Werbung
15.12.2015

Digitales Storytelling: Wenn der Shop erzählt


Werbewirkungsstudie
15.12.2015

So performen Display-Kampagnen wirklich


Konkurrenz für Amazon und Microsoft
12.12.2015

Google bringt eigenes CDN in der Cloud