E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bitkom-Studie
17.01.2023

Diese smarten AR-Tools kommen bei Online-Shoppern besonders gut an


In allen Märkten
17.01.2023

About You will Mindestbestellwert einführen


Einheitliche Vertriebskanäle
16.01.2023

MediaMarkt und Saturn treten in Deutschland ab sofort gemeinsam auf


Sparmassnahmen
12.01.2023

Aus für drei britische Amazon-Warenhäuser


Sortimentserweiterung
11.01.2023

Zalando steigt in den Spielwarenhandel ein



Neuer Marktplatz
10.01.2023

Galaxus bringt sein Marktplatz-Modell nach Deutschland


Erfolgreicher Exit
10.01.2023

Foodist wird an Investor verkauft


Wachstum
09.01.2023

Competec erreicht 2022 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Franken


Alibaba-Tochtergesellschaft
09.01.2023

Jack Ma zieht sich aus Führungsriege der Ant Group zurück


Augmented Reality Shopping
09.01.2023

Virtual Try-On: Snap und Amazon Fashion bieten neues AR-Einkaufserlebnis