
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Bitkom-Studie
17.01.2023
Diese smarten AR-Tools kommen bei Online-Shoppern besonders gut an
Den perfekten Platz für das neue Sofa finden und Kleidung bequem zu Hause testen, ohne gleich mehrere Grössen zu ordern? Augmented Reality macht's möglich! Welche neuen Technologien und Tools Online-Shopper am liebsten nutzen, zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie.
weiterlesen
In allen Märkten
17.01.2023
About You will Mindestbestellwert einführen
About You will noch in diesem Jahr in allen Märkten einen Mindestbestellwert einführen. Das soll zu weniger "defizitären Bestellungen mit nur geringen Bestellwerten" führen.
weiterlesen
Einheitliche Vertriebskanäle
16.01.2023
MediaMarkt und Saturn treten in Deutschland ab sofort gemeinsam auf
In Deutschland treten die beiden Marken MediaMarkt und Saturn ab sofort gemeinsam auf. Die Vertriebskanäle sowie der Aussenauftritt werden sukzessive synchronisiert. Der Startschuss fällt mit einer ersten gemeinsamen Brand-Kampagne.
weiterlesen
Sparmassnahmen
12.01.2023
Aus für drei britische Amazon-Warenhäuser
Amazon will in Grossbritannien drei seiner Warenhäuser schliessen und die betroffenen Mitarbeitenden auf andere Standorte verteilen. Der Schritt geschieht nicht im Rahmen der bereits angekündigten Sparmassnahmen.
weiterlesen
Sortimentserweiterung
11.01.2023
Zalando steigt in den Spielwarenhandel ein
Zalando hat sein Produktangebot um Spielwaren erweitert. Das Unternehmen verkauft nun Produkte bekannter Marken wie Lego, Playmobil oder Mattel Games für Kinder in verschiedenen Altersstufen.
weiterlesen
Neuer Marktplatz
10.01.2023
Galaxus bringt sein Marktplatz-Modell nach Deutschland
In der Schweiz hat der Lokal-Matador Galaxus.ch seinen Online-Shop schon 2016 zum Marktplatz geöffnet, jetzt zieht die deutsche Tochter nach: Ab sofort können Händler auf Galaxus.de direkt an Endkunden verkaufen. Grundgebühren werden nicht berechnet.
weiterlesen
Erfolgreicher Exit
10.01.2023
Foodist wird an Investor verkauft
Das Start-up Foodist findet bei einem "international führenden Private Equity Investor" ein neues Heim, Gründer Alexander Djordjevic geht im Rahmen des Exits von Bord. Das Unternehmen wird in zwei Firmen aufgeteilt.
weiterlesen
Wachstum
09.01.2023
Competec erreicht 2022 einen Umsatz von 1,17 Milliarden Franken
Die Competec-Handelsgruppe, zu der der Grosshändler Alltron und der Online-Fachhändler BRACK.CH gehören, erzielt 4,1 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. So gelang es auch im Ausnahmejahr 2022 trotz Inflation, Krieg und erschütterten Lieferketten weiter zu wachsen.
weiterlesen
Alibaba-Tochtergesellschaft
09.01.2023
Jack Ma zieht sich aus Führungsriege der Ant Group zurück
Jack Ma, der das Fintech Ant Group gründete und bislang den Unternehmenskurs massgeblich mitgestaltete, zieht sich aus seiner Führungsposition zurück. Nun werden Spekulationen über den Börsengang des Unternehmens angestellt.
weiterlesen
Augmented Reality Shopping
09.01.2023
Virtual Try-On: Snap und Amazon Fashion bieten neues AR-Einkaufserlebnis
Amazon kooperiert mit Snap: Snapchat-User können ab sofort verschiedene Brillenmarken und -modelle aus dem Portfolio von Amazon Fashion digital anprobieren und anschliessend kaufen.
weiterlesen