
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Occasion-Handys
08.01.2023
MediaMarkt verkauft gebrauchte Smartphones
Um Refurbished-Handys anbieten zu können, setzt MediaMarkt auf Recommerce Swiss.
weiterlesen
Adobe-Umfrage
06.01.2023
B2B: Aufbau von E-Commerce-Plattformen steht auf der Prio-Liste ganz oben
Im Zuge einer Befragung von 100 B2B-Entscheidern hat Adobe Trends und Herausforderungen im E-Commerce analysiert. Die Studie zeigt: Knapp die Hälfte der Unternehmen investieren in den Aufbau eines massgeschneiderten, vertikalen Marketplace.
weiterlesen
Entlassungswelle
06.01.2023
Amazon kündigt Streichung von mehr als 18.000 Stellen an
Amazon-Chef Jassy hatte die Mitarbeiter bereits drauf eingestellt, nun ist es Gewissheit: Der Jobabbau nimmt noch grössere Ausmasse an. Es ist ein weiterer Beleg für das jähe Ende des Job-Booms in der unter Inflations- und Rezessionssorgen leidenden Tech-Branche.
weiterlesen
Wegen Merch-Produkten
21.12.2022
Superstar Justin Bieber legt sich mit H&M an
Im Online-Shop von H&M finden sich unter anderem Pullover und T-Shirts mit dem Konterfei von Justin Bieber. Nun hat der Sänger seinen Fans davon abgeraten, diese zu kaufen, da er keine Zustimmung zu der Kollektion erteilt hätte. H&M wies die Vorwürfe zurück.
weiterlesen
Lifehack
20.12.2022
Last-Minute-Tricks für Weihnachtsgeschenke
Weihnachten steht vor der Tür. Für Geschenkideen, geschweige denn Käufe, ist es fünf vor zwölf. Dani Bader verrät, welche Tricks immer gehen und trotzdem überlegt wirken.
weiterlesen
Pilotprojekt
20.12.2022
Zwei Kantone testen ÖV-Billette mit Bankkarte
Die Baselland Transport AG (BLT) und die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) testen während sechs Monaten ein neues Bezahlsystem im öffentlichen Nahverkehr.
weiterlesen
Ärger des Jahres
19.12.2022
Das hat Schweizer Konsumenten 2022 am meisten genervt
Schweizer Konsumentenschützer haben wieder ihre jährliche Ärgerliste zusammengestellt. Das Ärgerte Schweizerinnen und Schweizer dieses Jahr.
weiterlesen
EU-Wettbewerbsrecht
19.12.2022
Meta unter Verdacht: Unfaire Handelsbedingungen auf "Facebook Marketplace"?
EU-Rechtler nehmen derzeit Metas Kleinanzeigenportal unter die Lupe: Nun steht der Konzern unter dem Verdacht, den Wettbewerb mit "Facebook Marketplace" zu verzerren. Es droht eine Geldbusse von bis zu zehn Prozent des globalen Jahresumsatzes.
weiterlesen
Mobile Commerce
19.12.2022
Walmart launcht "Text to shop"-Funktion
Milch, Müsli und Co. per SMS ordern: Walmart bietet seinen Kunden mit "Text to shop" eine neue und bequeme Art des Einkaufens an. Das System erkennt auf Basis des Einkaufsverhaltens die gewünschten Produkte und fügt diese automatisch dem Warenkorb hinzu.
weiterlesen
Online-Apotheken-Plattform
17.12.2022
Grüne Brise: Erster Online-Marktplatz für medizinisches Cannabis geht live
Cannabis per Kurier: Die Bloomwell Group hat mit Grüne Brise das erste deutsche Liefer-Portal für medizinisches Cannabis gestartet. Über den Marktplatz können Patienten Rezepte online einreichen und bekommen das Medikament innerhalb von 72 Stunden nach Hause geliefert.
weiterlesen