E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mit visuellem Content ranken
31.01.2023
Bilder und Videos für SEO optimieren: Darauf solltet ihr achten
Den Online-Shop und die Website des Unternehmens mit passenden Bildern aufzuwerten, kann sich lohnen. Doch: Worauf sollte man dabei besonders achten? Und warum spielt SEO auch bei Bildern eine wichtige Rolle? Wir geben Tipps, um auch mit visuellem Content gut zu ranken.
weiterlesen
Verbraucherschutz
31.01.2023
EU-Studie sieht "manipulative Taktiken" bei 40 Prozent der Online-Shops
Laut der EU-Kommission versuchen viele Online-Shops ihre Kunden zu manipulieren. Unter anderem werden laut einer Untersuchung falsche Countdown-Zähler verwendet und Informationen schlecht erkennbar gemacht. Aus der Branche regt sich Kritik an der Methodik der Studie.
weiterlesen
Insolvenz
31.01.2023
Das Insolvenzverfahren für windeln.de ist eröffnet
Der Online-Händler windeln.de ist insolvent; das bereits im November 2022 beantragte Verfahren ist nun offiziell am Amtsgericht München eröffnet worden. Nach der Abwicklung des Geschäfts wird der Betrieb wahrscheinlich stillgelegt.
weiterlesen
Neuer Marktplatz
30.01.2023
Fossil Group startet Juwelier-Marktplatz Katchin
Die neue Plattform der Fossil Group - Katchin - will ihren Kunden Schmuck, Uhren und andere Accessoires präsentieren. Rund 40 Marken sind aktuell an Bord - die Produkte der Marke Fossil selbst fehlen aber.
weiterlesen
Urteil des Bundesgerichtshofes
30.01.2023
Partner verwalten Inhalte in Eigenverantwortung - Amazon haftet nicht
Teilnehmer des Affiliate-Programms von Amazon sind selbst für die von ihnen veröffentlichten Inhalte zuständig und haften, wenn sie dabei gegen geltendes Recht verstossen. Das legt ein Urteil des Bundesgerichtshofes fest. Amazon selbst ist nicht verantwortlich.
weiterlesen
Transparenz
29.01.2023
Digitec Galaxus: So häufig senden Kunden Produkte zurück
Der Onlinehändler macht zudem öffentlich, wie häufig Produkte in der Garantiefrist defekt sind oder wie lange ein Garantiefall dauert.
weiterlesen
Schweizerische Post
26.01.2023
Post hat 2022 weniger Pakete verschickt
Im vergangenen Jahr hat die Schweizerische Post 194 Millionen Pakete befördert.
weiterlesen
USA
26.01.2023
Amazon startet Medikamenten-Abo für Prime-Mitglieder
Amazon arbeitet seit einigen Jahren verstärkt an Gesundheitsdiensten und Telemedizin-Lösungen. Neu im Angebot ist ab sofort das Medikamenten-Abo "RxPass" für Prime-Mitglieder in den USA.
weiterlesen
Ausweitung des Geschäftsmodells
25.01.2023
Shein macht den nächsten Schritt zum Marktplatz
Wohnaccessoires, Dekoartikel, Heimwerker-, Haustier- und Bürobedarf: Der Fast-Fashion-Anbieter Shein hat sein Angebot kräftig ausgebaut. Mit dem Schritt steigt das Unternehmen - wie schon länger vermutet - nun auch ins Marktplatz-Geschäft ein.
weiterlesen
Ausweitung der Kooperation
24.01.2023
So baut Amazon seinen Bezahlservice mit Stripe aus
Stripe und Amazon arbeiten seit Jahren zusammen. Nun haben beide Unternehmen beschlossen, ihre weltweite Kooperation zu vertiefen: Stripe wird einen Grossteil der Zahlungen in drei wichtigen Regionen abwickeln und erhält weitreichenderen Zugriff auf Amazon Web Services.
weiterlesen