
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Mehr Transparenz
08.02.2023
Refurbished-Programm: eBay präzisiert Beschreibungen
Die Handelsplattform eBay hat einige Neuerungen bekannt gegeben. So soll die Beschreibung generalüberholter Produkte des Refurbished-Programms für Käufer präziser gestaltet werden - und Händler haben künftig zwei Jahre lang Zugriff auf die Kunden-Bestelldaten.
weiterlesen
Exporte und Importe
08.02.2023
IfW prognostiziert Aufschwung im globalen Handel
Laut des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW) hat der Welthandel an Fahrt aufgenommen und könnte vor einem längeren Aufschwung stehen. Besonders für den deutschen und europäischen Aussenhandel sieht es aktuell gut aus - die USA und China schwächeln dagegen noch.
weiterlesen
Versand-Apotheke
06.02.2023
Shop-Apotheke-Konkurrent Zur Rose fokussiert sich auf den deutschen Markt
Die Online-Apotheke Zur Rose veräussert ihr Schweizer Geschäft an den Schweizer Einzelhändler Migros und will sich künftig auf Deutschland konzentrieren. Die Zur-Rose-Aktien schnellten in Reaktion auf die Nachricht hoch - Konkurrent Shop Apotheke hatte das Nachsehen.
weiterlesen
Analyse
03.02.2023
TikTok: Wieso das Social Network zum Marktplatz und zum Händler wird
Um seinen Marktplatz in Schwung zu bringen, wird TikTok jetzt sogar zum Händler. Das Ziel: Den Erfolg der Schwester-App Douyin in China zu wiederholen. Kann das gelingen, ist die Zeit reif für Social Commerce? Eine Analyse von IW-Redakteur Jochen G. Fuchs.
weiterlesen
Quartalszahlen
02.02.2023
Peloton kann Verluste bremsen
Sportartikel-Spezialist Peloton, der ein böses Erwachen nach dem Corona-Boom erlebte, konnte seine wirtschaftliche Talfahrt nun bremsen. Auch die Nutzerzahl hält sich hält seit drei Quartalen stabil.
weiterlesen
Prognose
02.02.2023
2023: Wohin gehen die Marketing-Budgets?
In den kommenden Monaten stehen die Marketingbudgets vieler Onlinehändler auf dem Prüfstand. Denn der steigende Kostendruck führt dazu, dass Werbemassnahmen superflexibel geplant werden und sehr schnell zu Conversion führen müssen.
weiterlesen
Verkaufsverbote
01.02.2023
Bundesnetzagentur untersagt den Verkauf 15 Millionen verbotener Produkte
Im vergangenen Jahr hat die Bundesnetzagentur Verkäufe von mehr als 15 Millionen verbotener Produkte verhindert. Der Betrieb mangelhafter Geräte, die häufig nicht über die EU-Kennzeichnung und haftbare europäische Ansprechpartner verfügen, ist in Deutschland verboten.
weiterlesen
Mit visuellem Content ranken
31.01.2023
Bilder und Videos für SEO optimieren: Darauf solltet ihr achten
Den Online-Shop und die Website des Unternehmens mit passenden Bildern aufzuwerten, kann sich lohnen. Doch: Worauf sollte man dabei besonders achten? Und warum spielt SEO auch bei Bildern eine wichtige Rolle? Wir geben Tipps, um auch mit visuellem Content gut zu ranken.
weiterlesen
Verbraucherschutz
31.01.2023
EU-Studie sieht "manipulative Taktiken" bei 40 Prozent der Online-Shops
Laut der EU-Kommission versuchen viele Online-Shops ihre Kunden zu manipulieren. Unter anderem werden laut einer Untersuchung falsche Countdown-Zähler verwendet und Informationen schlecht erkennbar gemacht. Aus der Branche regt sich Kritik an der Methodik der Studie.
weiterlesen
Insolvenz
31.01.2023
Das Insolvenzverfahren für windeln.de ist eröffnet
Der Online-Händler windeln.de ist insolvent; das bereits im November 2022 beantragte Verfahren ist nun offiziell am Amtsgericht München eröffnet worden. Nach der Abwicklung des Geschäfts wird der Betrieb wahrscheinlich stillgelegt.
weiterlesen