E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Neue Gebührenstruktur
21.02.2023

Zalando führt zum 1. Juli Grundgebühr für den Marktplatz ein


Karneval 2023
17.02.2023

Nach diesen Kostümen wird auf eBay.de am häufigsten gesucht


Modekette und Entsorger
16.02.2023

Recycling von Kleidung: H&M und Remondis tun sich zusammen


Für Nicht-Prime-Kunden
15.02.2023

Amazon bestätigt: Mindestbestellwert für kostenlose Lieferungen steigt


Fokus auf Kernfunktion
15.02.2023

Instagram stellt Live-Shopping-Funktion zum 16. März ein



Neuerungen für Seller und Vendoren
14.02.2023

Amazon veröffentlicht neue Richtlinien für Produktsicherheit und Compliance


Wechselkurs-Effekte
13.02.2023

Amazons Deutschland-Geschäft stagnierte 2022


Fast-Fashion-Riese
13.02.2023

Shein will in die USA expandieren


Testphase
09.02.2023

Migros testet selbstfahrenden Lieferwagen


Migros
08.02.2023

Melectronics setzt stärker auf Haushaltselektronik